Wie steht Töpfer zum Thema Verpackung?

Schutz und Sicherheit für's Baby steht immer an erster Stelle.

Als Hersteller von Produkten für Babys & Mamas sind wir bei allen Themen, die unsere Produkte betreffen und wodurch sie berührt werden, besonders sensibel.

 

PS: Unsere Umverpackungen sind aus recyceltem Papier und mit umweltverträglichen Farben bedruckt.

Unser Altpapieranteil bezogen auf den Gesamtkarton liegt bei ca. 80%. Wir verwenden nur noch sogenannte "migrationsarme Farben", das heißt, diese sind frei von z.B. Mineralölbestandteilen. So sind unsere Faltschachten zu 100 % recyclingfähig,

Fragen zu unserer Verpackung

Welche Arten von Verpackungen setzen wir ein?

Wir verwenden verschiedene Kunststoffverpackungen, sowie Faltschachteln aus Recyclingpapier. Grundsätzlich setzen wir nur Verpackungen ein, zu denen es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine alternative Lösung gibt, die unseren Qualitätsstandards entsprechen.

Es gibt doch schon Biokunststoffe. Wieso verwenden wir diese noch nicht?

Als Mitglied der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL, www.aoel.org) sind wir an den Entwicklungen sehr interessiert. Gerade im Bereich der kompostierbaren oder biologisch abbaubaren Kunststofflösungen prüfen wir die Möglichkeiten mit unseren Lieferanten aufmerksam und diskutieren alternative Verpackungslösungen.

Die hohen Qualitäts-, Sicherheits- und Hygieneanforderungen an unsere Verpackungen müssen auch von Biokunststoffen erfüllt werden. Sie dürfen keinerlei Auswirkungen auf unsere Produkte haben. Langfristige Lagertests sind dafür eine Grundvoraussetzung. Daneben müssen sie GVO-frei* und recyclingfähig sein. Die Basisprodukte zur Biokunststoffherstellung dürfen zudem nicht zur Folge haben, dass Waldflächen abgeholzt und Umweltschäden verursacht werden.

* keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

Wieso gibt es zusätzliche Verpackungen wie Faltschachteln bei den Cremes?

Wir haben das Töpfer Verpackungskonzept bei der Naturkosmetik überarbeitet - und lassen Faltschachteln weg, wenn möglich! Nur für gesetzlich vorgeschriebenen Deklarationsangaben wird bei den ganz kleinen Tuben die Faltschachtel noch benötigt.

Warum ist Glas nicht die bessere Lösung?

Glas ist nicht für Baby-Produkte geeignet, da es zerbrechen kann. Zudem kommt unsere Babynahrung und die Kosmetik nicht von allein in die Läden. Das Thema Transport spielt bei unseren Überlegungen natürlich auch eine Rolle. Und da wiegt Glas nun mal wesentlich mehr.

Nachhaltigkeit im und auf dem Papier von der Umweltdruckerei

Das finden wir zeitgemäß und darum bekommst du unsere gedruckten Ratgeber und Flyer auf Recyclingpapier von die UmweltDruckerei. Aber ist Recyclingpapier wirklich so viel besser als Papier aus Frischfaser? Ja, denn im Vergleich benötigt die UmweltDruckerei für die Herstellung von Recyclingpapier rund zwei Drittel weniger Holz. Klar und logisch, es handelt sich ja auch um recyceltes Papier, das nicht erst wachsen muss. Und da viele Produktionsschritte wegfallen, werden bei der Herstellung auch weniger als die Hälfte an Wasser und Energie verbraucht. Auch bei den CO2 Emissionen werden rund 15% eingespart.