Wertvolle Bio-Milch und weitere Bestandteile aus ökologischem Landbau
Enthält wichtige langkettige, mehfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), sowie wertvolle Bifido-Kulturen
Die Nährwerte und Inhaltsstoffe kannst du hier ansehen
Lactana Bio 3 eignet sich ab dem 10. Monat im Anschluss an das Stillen oder als alternative Folgemilch nach Lactana Bio 2. Sie zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit aus und enthält wertvolle Bifido-Kulturen, sowie wichtige langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Abgestimmt auf die altersspezifischen Ernährungsbedürfnisse erfüllt Lactana Bio 3 höchste Qualitätsansprüche nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Gesundheit deines Babys wird unter anderem durch Vitamin D für den Knochenaufbau und Jod für die geistige Entwicklung (lt. Gesetz) unterstützt.
Für dein Baby ist ausschließliches Stillen in den ersten 6 Monaten ideal. In dieser Zeit sollte Lactana Bio 3 – wie jede Folgemilch – nicht als Muttermilchersatz verwendet werden, sondern erst ab 10 Monaten als Bestandteil einer gemischten Ernährung. Individuelle Wachstums- und Entwicklungsbedürfnisse deines Babys können es aber erforderlich machen, Folgenahrungen als Teil einer Mischkost bereits früher in den Speiseplan deines Babys aufzunehmen. Bitte lasse dich dazu von deinem Kinderarzt beraten. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Für die Zähne ist häufiger oder dauernder Kontakt mit kohlenhydrathaltigen Nahrungen schädlich. Dieser kann schwere Zahnschäden (Karies) verursachen und damit zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen. Wie alle Säuglingsnahrungen enthält Lactana Bio 3 Kohlenhydrate, z. B. Milchzucker (Lactose). Eine Flaschenmahlzeit sollte deshalb nur so lange dauern wie der eigentliche Trinkvorgang. Überlasse deinem Kind die Flasche nicht als Schnullerersatz oder zum Dauernuckeln. Lasse dein Kind so früh wie möglich aus der Tasse trinken. Bitte sorge für eine regelmäßige Zahnpflege ab dem ersten Zähnchen.
1. Die benötigte Trinkwassermenge frisch abkochen und auf ca. 40°C-50°C abkühlen lassen.
2. Die Hälfte des Wassers in die Trinkflasche füllen - vor Gebrauch Flasche und Sauger auskochen.
3. Mit dem Messlöffel die erforderliche Pulvermenge in die Flasche geben. Messlöffel immer glatt abstreifen.
4. Flasche verschließen und kräftig schütteln. Mit dem restlichen Wasser auffüllen und erneut kräftig schütteln.
5. Den Flascheninhalt auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Temperatur vor dem Trinken überprüfen!
Die ausführliche Zutatenliste, die detaillierten Nährwerte und wie du die Milch richtig zubereitest, kannst du dir hier ansehen.