Von Geburt an ist Stillen das Beste für dein Baby.
Wenn du nicht Stillen kannst / willst, oder du zufüttern möchtest, sind die Töpfer BIO Anfangsnahrungen eine gute und sichere Wahl.
In den ersten Lebensmonaten bekommt dein Baby beim Füttern nicht nur Nahrung, sondern auch ganz viel Liebe, Zuwendung und Nähe. Und das ist besonders wichtig für die Bindung zwischen Eltern und Kind. Also nimm dir Zeit und lass sich nicht stressen, wenn es am Anfang nicht von selbst läuft.
Hier gibts Rat: So klappt der Start beim Stillen.
Wie du das Fläschchen richtig zubereitest findest du hier.
Es wird Zeit für feste Nahrung! Für eine optimale Entwicklung bekommt dein Baby zur Muttermilch oder zur PRE Nahrung sein erstes Essen vom Tisch :-).
Hier gibts ausführliche Infos zur Einführung von Beikost. Schritt für Schirtt lernt dein Baby die Vielfalt von Nahrungsmitteln kennen. Beikost klingt seltsam, ist aber alles außer Muttermilch oder Babymilch, zum Beispiel Gemüse, Obst, Kartoffeln, Fleisch und Getreide (Breie). Zu Beginn bietest du deinem Baby am besten teelöffelgroße Häppchen an, bis es sich an die feste Nahrung gewöhnt hat. In unserem Ratgeberbeitrag „Einführung in die Beikost“ erklären wir dir Schritt für Schritt, wie das geht.
Mit Beginn der Beikost kannst du dein Baby auch seine Milch / Wasser/Tee zum Essen aus einem Becher geben. So lernt es nach und nach zu trinken (Bisher kann dein Baby ja nur saugen).
Übrigens eignen sich die natürlichen Töpfer Bio-Babybreie besonders gut für die Einführung von Beikost.
Dein Baby verträgt nun mehr und mehr Nahrungsmittel und lernt verschiedene Geschmäcker kennen. Yummy - nicht immer macht alles gleich Spaß und schmeckt. das ist normal.
Lass dein Baby ganz oft Produkte probieren, es lernt so den Geschmack kennen. Es braucht etwa 7-10 Versuche, bis uns etwas "schmeckt"!
Beikost solltest du nicht von heute auf morgen einführen. Gib deinem Baby Zeit, sich Stück für Stück an die neuen Geschmäcker und Konsistenzen zu gewöhnen. Die Töpfer Bio-Getreide- und Milchbreie können dabei auf vielfältige Weise den Speiseplan ergänzen. Sie sind auf den speziellen Nährstoffbedarf deines Babys abgestimmt und einfach in der Zubereitung. Im Ratgeberbeitrag findest du Tipps zur Zubereitung von Breimahlzeiten.
Etwa ab dem 10. Monat kann dein Baby langsam an die normale Familienkost herangeführt werden.
Mit den ersten Zähnchen kann dein Baby schon etwas Festeres kauen. Achte darauf, dass du das Essen für dein Baby weiterhin wenig bis gar nicht würzt!
Jetzt kann dein Baby schon gut greifen - und will selbst essen oder das Löffelchen halten. Es sieht wild aus in der Küche und am Esstisch? Nimm es locker, wenn was daneben geht! Der Spaß am Essen und der Genuss steht auch für dein Baby im Vordergrund. Essen muss einfach gelernt werden.
Wenn du nicht mehr stillst, verwende eine Babymilch ab dem 10. Monat - sie ist an die Bedürfnisse deines Kindes angepasst., um den stetig wachsenden Energie- und Nährstoffbedarf abzudecken - die Töpfer BIO 3
Mit einem Jahr ist dein Baby voll dabei am Esstisch. Plane dein Kind am Familientisch in die regelmäßigen Mahlzeiten ein:
Drei Hauptmahlzeiten (morgens, mittags, abends) und zwei kleinere Zwischenmahlzeiten (zweites Frühstück und Nachmittagssnack). das klingt viel - aber dein Baby isst pro Mahlzeit meist wenig und braucht daher zwischendrin Energie. Statt normaler Kuhmilch solltest du zu einer Kinder-Folgemilch greifen, mit allen Nährstoffen, speziell auf dein Baby abgestimmt.
Dein Baby verträgt nun fast alle Lebensmittel aber es mag nicht alles. Bleib dran - und biete immer wieder unterschiedliches Essen an. Am besten du probierst neue Gerichte aus. hier gibts tolle Rezept-Ideen, die der ganzen Familie schmecken.
Hier kannst du den Töpfer Ernährungplaner direkt herunterladen und ausdrucken.
Der Plan basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, damit dein Baby genau die Nährstoffe bekommt, die es für den jeweiligen Entwicklungsabschnitt benötigt. Da jedes Baby aber individuell ist - sprich am besten mit deiner Hebamme oder dem Kinderarzt wenn du unsicher bist.