Alles, was du über Babyernährung im ersten Lebensjahr wissen musst

Das erste Jahr im Leben deines Babys ist eine spannende Zeit und gerade beim Essen verändert sich so vieles. Von der ersten Muttermilch und dem Stillen, zum Fläschchen und Zufüttern, bis hin zu Beikost.. und dann isst dein Baby auch schon am Tisch bei "den Großen" mit. 

Wir erklären dir hier Schritt für Schritt mit dem Ernährungsplaner worauf du achten musst. 

Inhaltsübersicht "Babyernährung im ersten Lebensjahr"

Beikost - Babyernährung ab dem 6. Monat – jetzt wird´s abwechslungsreich

Dein Baby verträgt nun mehr und mehr Nahrungsmittel und lernt verschiedene Geschmäcker kennen. Yummy - nicht immer macht alles gleich Spaß und schmeckt. das ist normal.

Lass dein Baby ganz oft Produkte probieren, es lernt so den Geschmack kennen. Es braucht etwa 7-10 Versuche, bis uns etwas "schmeckt"! 

Beikost solltest du nicht von heute auf morgen einführen. Gib deinem Baby Zeit, sich Stück für Stück an die neuen Geschmäcker und Konsistenzen zu gewöhnen. Die Töpfer Bio-Getreide- und Milchbreie können dabei auf vielfältige Weise den Speiseplan ergänzen. Sie sind auf den speziellen Nährstoffbedarf deines Babys abgestimmt und einfach in der Zubereitung.  Im Ratgeberbeitrag findest du Tipps zur Zubereitung von Breimahlzeiten.

Übersicht Ernährungsplan

Hier kannst du den Töpfer Ernährungplaner direkt herunterladen und ausdrucken.

Der Plan basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, damit dein Baby genau die Nährstoffe bekommt, die es für den jeweiligen Entwicklungsabschnitt benötigt. Da jedes Baby aber individuell ist - sprich am besten mit deiner Hebamme oder dem Kinderarzt wenn du unsicher bist. 

Lies weiter mit dem passenden Thema | Weitere Ratgeber

Ernährung

Beikostzeit und Kleinkind - Ernährungsratgeber

Ernährungstipps, leckere Ideen für morgens, mittags und abends und vieles mehr findest du in unserem Ratgeber für Kinder ab 12 Monaten.

Ernährung

Bio-Milch

Für unsere Milchnahrungen verwenden wir ausgewählte Bio-Milch aus dem Allgäu. Unser hoher Anspruch auf die beste Milchqualität hat gute Gründe.