Du bist ein umweltbewusster Mensch und liebst die Natur? Nachhaltigkeit wird für dich ganz großgeschrieben? Dann sind Stoffwindeln deine richtige Wahl.
Du kannst nicht nur deine Mülltonne um ein Großes erleichtern, sondern schonst dabei auch die Umwelt und sparst dir unter dem Strich auch noch Geld.
Oftmals wird dein Kind sogar schneller zum Töpfchen- oder Toilettengänger. Je nach Hersteller findest du schadstofffreie und ökologisch produzierte Stoffwindeln. Mit der Hilfe von Stoffwindeln kannst du einen wunden Windelpopo vorbeugen.
Da wundert es nicht, dass die Auswahl enorm ist. Schließlich geht es ja um die Welt für unsere Kinder und deren Kinder. Deine Enkelkinder. Diese Welt sollte so lange es nur geht, gepflegt werden. Die Verrottung einer Wegwerfwindel dauert nämlich ca. 300 bis 500 Jahre. Also lieber Verbrennen? Und das 5000 oder auch 6000 mal pro Kind? Daran möchte lieber keiner denken.
Um das Wickeln mit Stoff einfacher zu machen, gibt es inzwischen wunderbare Systeme. Diese sind auch Vätertauglich, ohne jemanden kränken zu wollen. Ich möchte damit nur deutlich machen: es ist einfach. Sogar einen Windelservice kannst du dir bestellen. Somit liegt es in deiner Hand, ob selber waschen oder waschen lassen. Das kostet dann allerdingt etwas mehr.
Damit sparst du zum einen diesen riesen Müllberg aus Einmalwindeln und die Umwelt freut sich und zum anderen wird den Stoffwindeln nachgesagt, dass Babys damit weniger wund werden.
Wir empfehlen: die Windelmanufaktur.
Das Wickeln mit Einmalwindeln wird meist als einfacher und saugfähiger erachtet. Ist die Windel voll, kann sie hygienisch entsorgt werden. Eine neue Windel kommt an den Po und mehr hat man eigentlich nicht zu tun. Im Maxipack gekauft, hat man auch gleich einen großzügigen Windelvorrat.
Die Wegwerfwindeln sind im Vergleich zu Stoffwindeln deutlich dünner und trotzdem saugfähiger. Dadurch merken die Babys oft nicht, wenn sie in die Windel gepieselt haben. Es fühlt sich trotz voller Windel recht trocken an, was gut für den Po des Kindes ist, allerdings nicht so förderlich für die Erziehung zum „sauber werden“.
Ein großer Vorteil: nachts ist das Kind länger trocken und schläft so meist länger als ein Kind mit Stoffwindeln.
Als Mischform aus beiden Windeln könnten vielleicht die „ökologischen“ Windeln beschrieben werden. Das Versprechen der Hersteller: die Windeln seien aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Eine Marke verspricht sogar, dass man die Windeln nach Gebrauch in die Biotonne oder auch im eigenen Garten auf den Komposthaufen geben kann. Was sich praktisch liest, könnte aber eventuell eine gute Nachbarschaftsbeziehung auf die Probe stellen. ?
Aufgrund des Verzichtes auf Chemikalien (bestimmte Hersteller) sind manche der ökologischen Windeln besonders hautfreundlich und auch für Kinder mit Neurodermitis geeignet.
Einige der von mir betreuten Familien nutzen eine Mischform aus den unterschiedlichen Windeln. So hat es sich bewährt tagsüber die Stoffwindeln zu verwenden und für den Nachtschlaf eine Einmalwindel.
Wundschutzcreme ist im Übrigen nicht nur dann gut, wenn dein Baby schon einen wunden Po hat. Du kannst einen ganz dünnen Film auf den gut abgetrockneten Babypopo zur Vorbeugung geben. Natürlich landet ein Teil der Creme in der Windel! Aber gerade wenn du weißt, ihr seid länger unterwegs oder du kannst bei einer Autofahrt nicht direkt wickeln, wenn dein Schatz die Windel voll hat, ist ein eingecremter Po einfach besser geschützt.
Übrigens: Auch bei kleinen Kratzern oder Pickelchen hilft die Wundschutz durch Zinkoxid und die entzündungshemmende Wirkung!