Hebammentipps gegen häufiges Spucken

Das Spucken beginnt häufig gegen Ende des ersten Lebensmonats, wenn die Milchportionen größer werden.

Doch keine Sorge, das ist meist völlig normal und schon kleine Tricks können dagegen helfen.

Inhalt "Tipps gegen häufiges Spucken"

TOP Hebammen-Tipps gegen häufiges Spucken

Wenn du dein Baby trägst, gehört das Spucktuch über der Schulter zur Grundausstattung: Denn dann landet das flüssige „Bäuerchen“ nicht auf der Kleidung. Gleich vorweg: Wenn dein Baby öfter etwas Milchnahrung aufstößt, ist das normalerweise kein Grund, sich Sorgen zu machen.

  • Richtig Anlegen: Lass dir von deiner Stillberaterin oder Hebamme die richtige Stilltechnik zeigen. Denn durch das richtige Anlegen schluckt dein Kind weniger Luft beim Trinken. Das verschafft oft Abhilfe.
  • Bäuerchen: Ein Bäuerchen zwischendurch entlastet den Magen und die geschluckte Luft kann entweichen. Du musst dein Baby für das „Bäuerchen“ nicht unbedingt hochheben und auf den Rücken klopfen – denn das kann Spucken sogar fördern. Normalerweise kommt die Luft von ganz allein heraus
  • Fütterabstand: Gib deinem Kind mehrere kleinere Milchmahlzeiten über den Tag verteilt. So wird der Magen nicht zu voll.
  • Pause: Gönne deinem Kind nach der Mahlzeit eine kleine Ruhepause und lass es schlafen, statt direkt im Anschluss zu spielen. Das kann helfen, die Nahrung im Magen zu behalten.
  • Zeit: Plane genügend Zeit für die Milchmahlzeiten ein und mach immer wieder kleine Pausen.

Hebammenrat: Hilfe suchen und annehmen

Vielleicht erlebt auch ihr die erste Zeit mit eurem Kind nicht nur als eine bezaubernde, sondern auch als eine sehr anstrengende Zeit. Sprecht dann bitte mit eurer Hebamme oder eurer Kinderärztin offen über eure belastende Situation – sie wissen, welche Schwierigkeiten Eltern in den ersten Lebenswochen ihres Kindes oft haben und können mit euch zusammen Lösungen finden.

Und denkt daran: ihr habt in eurem bisherigen Leben schon so vieles gemeistert, auch diese Zeit werdet ihr überstehen!

 

Hier schreibt Birgit für Euch.

Mit viel Erfahrung aus über 30 Jahren im schönsten Beruf der Welt! Als Hausgeburtshebamme, leitende Hebamme einer Belegklinik, im Entwicklungsdienst in Madagaskar oder als Lehrhebamme für den beruflichen Nachwuchs ..

 

Weitere Ratgeber zur Babyernährung

Babycare

Schreibaby oder Dreimonatskolik?

Warum schreit dein Kind? Hat du ein Schreibaby? Sind es wirklich die Dreimonatskoliken? Erfahre was du tun kannst, um dir und deinem Baby zu helfen.

Ernährung

Wann ist welche Babymilch die richtige? Anfangs- oder Folgemilch Töpfer Babywelt

Erfahren, welche Babymilch die richtige für dein Baby ist. Wann wechsle ich die Milch? Lass dich von Babyexperten beraten.

Ernährung

Babyernährung

Erfahre alles über die richtige Babyernährung im ersten Lebensjahr, vom Babymilch Fläschchen bis zur Beikost-Einführung. Wertvolle Tipps - Jetzt lesen!