Babys Erstausstattung

Kann ich auch mit kleinem Geldbeutel liebevoll für mein Baby einkaufen?

Juhuuuuu, wir bekommen ein Baby!!! Große Vorfreude aber kurze Zeit später auch große Ernüchterung. Viele werdende Eltern stoßen bei der Anschaffung der Baby-Ausstattung an ihre finanziellen Grenzen. Doch vertragen sich die Begriffe Baby und Minimalismus?

Ich finde: ja!

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Babys Erstausstattung"

„Wollen Sie das No Name Produkt oder hier den Autositz von … damit, fährt ihr Baby am sichersten…“

„JA wir wollen unserem Kind die größtmögliche Sicherheit bieten und JA wir hätten gerne für uns und unser Kind einen gewissen Komfort, aber wir können uns eine Babyschale für 400€ einfach nicht leisten.“

Bei so einem Eingeständnis fragen sich nicht wenige werdende Eltern, ob sie ihrem Kind überhaupt etwas bieten können und kommen dadurch auch an ihre psychischen Grenzen.

 

Liebe Mütter, liebe Väter:

es gibt einige Möglichkeiten sich beim Einkauf fürs Baby nicht verschulden zu müssen und JA, ihr werdet fantastische Eltern und JA ihr werdet eurem Kind so viele Dinge in seinem Leben bieten können, die völlig unabhängig von eurem Bankkonto sind. Denn die Bedürfnisse eines Kindes sind so viel banaler, als sie in Werbeprospekten dargestellt werden. Liebe, Geborgenheit, Nähe, Nahrungsaufnahme, Schlaf und Hygiene. Das und nur DAS sind die echten Bedürfnisse eines Neugeborenen.

Wie gestaltet sich nun die Umsetzung?

Schlagwort: SecondHand - So spart ihr Geld und schont die Ressourcen

Es gibt in regelmäßigen Abständen für Sommer- als auch Wintersaison Baby- und Kinderbasare. Es ist sehr sinnvoll sich in dieses bunte Treiben zu stürzen, denn ihr werdet bestimmt viele tolle Sachen finden. Schwangere haben dabei unter Vorlage ihres Mutterpasses fast immer das Recht, eine halbe Stunde früher eintreten zu dürfen und somit die ersten zu sein, die stöbern dürfen. (Dies ist der Tatsache geschuldet, dass auf einem Basar gerne mal eine Wühltischatmosphäre entsteht und der Umgang keineswegs zimperlicher Natur ist.) Damit also kein Ellenbogen in der Babykugel landet, genießen Schwangere das Privileg, vorzeitig in die heiligen Hallen zu dürfen.

Zu finden gibt’s oft sehr hübsche Bekleidung für kleines Geld und da gerade Babys noch keine Klamotten abwetzen oder „auftragen“ könnt ihr wirklich für 50 Cent oder 1€ hübsche Oberteile, Bodys, Strumpfhosen etc. finden. Ein weiterer sehr positiver Effekt ist, dass die Babykleidung bestimmt schon ein Dutzend Mal gewaschen wurde und dadurch sind die unvermeidbaren chemischen Zusätze bereits sorgfältig ausgewaschen. Oftmals sind ganze Sets, als auch gut erhaltene Kinderwagen und Autositze erhältlich. Da häufig die Besitzer selbst verkaufen ist es auch in Ordnung mit Charme nach einer Preisreduzierung beim Kauf von mehreren Teilen zu fragen. Es gibt so viele hübsche Klamotten für Kinder, doch bitte achtet darauf, dass es für euer Baby auch bequem ist. Enge Jeans oder Kapuzenpullis sehen wirklich niedlich aus, sind aber mehr als ungeschickt für euch und euer Kind.

Ein Autositz mit Isofix spart Zeit

    Natürlich benötigt ihr dringend einen Autositz, denn anders kommt ihr aus der Klinik nicht nach Hause. Es lohnt sich eine Schale zu kaufen mit Basis, also einer Isofix Station, denn ihr spart euch so viel Zeit, in der ihr sonst mit dem Gurt kämpfen würdet. Secondhand ist wunderbar, sehr oft verkaufen Familien ihren Sitz für minus 50% und solltet ihr euch an einem Fleck stören, dann könnt ihr im Zweifel immer noch beim Hersteller einen neuen Überzug kaufen bzw. die günstigere Variante wäre dann ein Sommerbezug aus Frottee.

    Kinderwagen ja - oder reicht ein Tragetuch?

    Thema Kinderwagen ist für mich persönlich ein schwieriges Thema, denn meine Kinder haben ihn gehasst. Sie wollten nicht geschoben, sie wollten nur getragen werden. Wir hätten uns die ersten 6 Monate den Kinderwagen wirklich sparen können und dies ist ein sehr großer Posten bei der Erstausstattung. Ich persönlich würde empfehlen, kauft euch ein schönes Tragetuch oder eine Babytrage (viele Systeme sind mittlerweile ab Geburt an zu verwenden) und lasst‘ euch von eurer Hebamme zeigen, worauf ihr beim Tragen achten müsst. Ich würde mir heute viel lieber im Anschluss an die Tragezeit einen guten Buggy kaufen und dabei mehr als die Hälfte von den Kosten eines Kinderwagens sparen.

     

    Thema Kinderzimmer

    Babybett, Babyphon und Co.

    Oft sehe ich in meiner freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme perfekt eingerichtete Kinderzimmer, die bereits am 4. Lebenstag keine Wünsche mehr offenlassen. Dies ist wirklich nicht nötig! Ich möchte euch ermutigen mit einem kleinen Grundstock zu beginnen und lieber nach Bedarf nach zu kaufen. (Heutzutage ist ja Alles zu jederzeit verfügbar). Natürlich gibt es kleine Lustkäufe, doch ich kann euch sagen es gibt so viele Dinge die unbeachtet nach Jahren ihren Platz auf eBay Kleinanzeigen finden.

    Der Schlafplatz ist auch so eine Sache… Wie man es sich vorstellt und wie es dann letzten Endes läuft sind immer „zwei Paar Stiefel“, ob ein Baby wirklich ein Bett in seinem Zimmer braucht oder nicht, das entscheidet ihr selbst. Ich habe mich wohl gefühlt mein Baby die ersten Monate im Beistellbett bei mir zu haben und dadurch die nächtliche Stillsituation zu vereinfachen. Es gibt klare Empfehlungen zum Schlafplatz eines Säuglings, doch ihr selbst entscheidet wo und wie ihr und euer Kind schläft. Es macht in meinen Augen aber großen Sinn sich ein Babyphon mit möglichst wenig Elektrosmog anzuschaffen, denn ihr wollt vielleicht auch mal in Ruhe duschen während eurer Kindlein schläft. (Ich bitte von einem Babyphon mit Atembewegungs-Matten Abstand zu halten, außer bei medizinscher Indikation, denn das macht Eltern als auch Kinder nur verrückt.)

    Als unverzichtbar sehe ich persönlich 2-4 große Mulltücher. Die können als Spucktuch, Pucktuch, leichte Decke, Kuscheltuch oder Kopfkissen dienen, ebenfalls sehr geschickt im Einsatz als Sichtschutz beim Stillen in der Öffentlichkeit.

    Solltet ihr euer Baby stillen wollen, dann benötigt ihr sowieso keine Fläschchen und Fütterungszubehör, dennoch finde ich es empfehlenswert sich ein (Notfall-)Fläschchen (häufig auch ein Werbegeschenk bei deinem Gynäkologen oder Hebamme), eine Packung Pre Nahrung (Probe) und vielleicht einen Neugeborenen Schnuller zu Hause zu haben. Denn es kommt vielleicht der eine Sonntagabend, an dem die Stimmung eskaliert, das Kind brüllt, die Mama ist völlig erschöpft, die Hormone drehen durch und in dieser Situation ist es sehr entlastend zu wissen, man könnte das Baby füttern.

    Wickeltisch Ja oder Nein?

    Ich habe immer sehr gerne auf unserem Wickeltisch gewickelt, da es eine angenehme Arbeitshöhe darstellt. Die Sachen können dort gelagert werden und liegen nicht irgendwo herum aber wer es gerne wirklich minimalistisch mag: es reicht auch eine Wickelunterlage und ein kleines Körbchen mit den Hygieneartikeln, dann kann gewickelt werden wo ihr gerade seid. Natürlich sind die Badeaktionen nicht zu vergessen. Für die ersten 4-6 Wochen würde definitiv ein großes Waschbecken reichen. Es gibt verschiedene Wannen und Badeeimer, auf längere Sicht ist dies in meinen Augen schon sinnvoll, jedoch planscht jedes Kind natürlich am liebsten mit Mama und Papa in der Wanne, sobald sich diese das zutrauen.

    Ansonsten finde ich es sehr sinnvoll sich gezielt Teile von den nahestehenden Angehörigen zu wünschen, denn es freuen sich Alle, wenn sie zu eurem Glück was Kleines beisteuern dürfen. Auch Freunde und Arbeitskollegen, Nachbarn und nette Bekannte werden euch eine Freude machen wollen und da finde ich es immer sehr sinnvoll bereits im Vorfeld durch die Blume anklingen zu lassen, dass ihr euch sehr über einen Gutschein vom Drogeriemarkt oder Kinderladen freut, denn dann habt ihr die Möglichkeit euch gezielt die benötigten oder gewünschten Dinge zu kaufen.

    Hier schreibt Lucia für Euch. Hebamme und Mama aus Leidenschaft.

    Also wie ihr seht, es ist eigentlich gar nicht wahnsinnig viel, aber mein Konsens ist, dass werdende Eltern mit ihrer Vorfreude aufs Kind und speziell wir Frauen durch unseren hormonell gesteuerten Nestbautrieb und Freude am Shopping eine beliebte Zielgruppe sind und so vieles unsinnig ist was, als absolutes Must Have angepriesen wird.

    In diesem Sinne viel Spaß beim Shopping!

    Herzlichst, eure Lucia

    Weitere Ratgeber

    Babycare

    Familienurlaub mit Baby

    Sommer Sonne Strand & Baby!
    Der erste Urlaub als Familie, worauf muss ich achten?

    Mamacare

    Muttermilch richtig aufbewahren

    Wenn DER bestimmte Fall eintritt, indem du gerade nicht stillen kannst, dann macht das Aufbewahren von Muttermilch Sinn.

    Mamacare

    Sport in der Schwangerschaft

    Viele Schwangere glauben, sich in ihrer Aktivität stark einschränken zu müssen. Doch auch in der Schwangerschaft ist ein gewisses Maß an Bewegung erlaubt.