Immer wieder werde ich in meinem Hebammenalltag gefragt, ob ich mich mit Tragen auskenne und was ich davon halte.
Mein Hebammenherz schlägt dann ein wenig schneller, denn ich bin selbst ein großer Trage-Fan. Der Satz: „Neugeborene sind keine Liegelinge, sondern Tragelinge.“ liegt mir dann bereits auf der Zunge.
Manche frisch gebackenen Eltern haben einige Bedenken ihr Neugeborenes in eine Trage oder in ein Tuch zu packen.
Es kommen viele Fragen auf. Das Angebot an Tragen und Tüchern ist umfangreich. In größeren Städten gibt es häufig Trage-Läden mit gut informiertem Personal. Es gibt aber auch Hebammen, die sich gut auskennen und auch speziell ausgebildete Trageberater. So kann die richtige Trage oder ein Tuch an die individuellen Anforderungen angepasst und gefunden werden.
Bei der Anhock-Haltung sind die Beine angezogen, der Po ist tiefer als die Knie. Oft auch als „M“-Haltung bekannt. Denn dann hat die Trage einen positiven Effekt für die Ausbildung der Hüfte deines Kindes.
Außerdem haben Babys einen physiologischen Rundrücken. Auch dieser muss beim Tragen optimal unterstützt werden. Dies erreicht man, in dem man die Kinder immer in „Kopf-Kuss-Höhe“ trägt. Hier kann ich meinem Kind bequem auf den Kopf küssen, während es im Tragetuch oder der Tragehilfe ist.
Für mich als Hebamme sind die folgenden Punkte sehr wichtig:
Das Kind erfährt Nähe, Geborgenheit, die Wärme und den Geruch der Mutter/des Vaters und ist somit zufriedener. Ein weiterer Pluspunkt: Man hat die Hände frei. Arbeiten im Haushalt oder auch das Kümmern und Bespaßen älterer Geschwister und die zeitgleiche Bedürfnisbefriedigung des Neugeborenen sind somit einfacher zu gestalten – denn das Trage-Kind ist ja immer dabei. ?
Herzlichst, eure Lena
Wichtig ist immer das Kind fest einzubinden, egal ob im Tuch oder der Tragehilfe. So wird das Kind optimal gestützt und die Eltern bekommen das beste Trageempfinden.
Ausführliche Infos zum Thema Tragetuch oder Tragehilfe findet ihr bei unserem Onlinepartner Babymarkt.de
Und wenn ihr wissen möchtet, wie man so ein Tragetuch richtig bindet: Stiftung Warentest zeigt in einem Video wie’s geht.