Jasmin | Ihre drei Kinder unter anderem Clemens im September 6 Monate
Jasmin erzählt uns vom Badeerlebnis ihrer Kinder:
In der Schwangerschaft mit unserem ersten Kind schaute ich immer wieder in den Drogerien in der Babyabteilung nach Pflegeartikel. Und war überfordert! Bei all den vielen Marken und Produkten und der Riesenauswahl sollte ich etwas für unser Baby finden und auswählen? Wie sollte ich vorgehen und was brauchte ich wirklich?
Da wir für uns selbst nur Naturkosmetik verwenden, sollte unser kleiner Schatz natürlich auch nur Naturkosmetikprodukte bekommen. Doch auch hier gab es nicht nur eine Marke zur Auswahl…Ich war schlicht überfordert und wusste auch nach mehrmaligem stöbern nicht weiter.
Also fragte ich damals, als ich mit meinem ersten Kind schwanger war unsere liebe Hebamme und deren Credo war „lieber weniger Pflegeprodukte in guter Qualität kaufen“. So kaufte ich tatsächlich nur drei Pflegeprodukte und weiche Baumwolllappen für Gesicht und Po. Diese Baumwolllappen haben sich bewährt und ich verwende sie auch heute noch einfach mit Wasser. Ganz selten benutze ich eine Wundschutzcreme. Glücklicherweise war unser Kleinster bisher nur einmal am Popo rot und auch die Großen waren ganz selten wund am Popo.
Zum Baden verwende ich immer ein Mandelöl. Davon gebe ich ein paar Tropfen ins Badewasser und die Kinder baden meist alle drei zusammen in der Wanne. Da wird die Wanne zum Spielplatz. Schwammtiere und Badeenten und andere Spielsachen werden bei unseren Kindern immer mitgenommen. Sie vergessen beim Baden die Zeit und man muss ihnen immer wieder warmes Wasser einlassen, damit sie nicht erfrieren J. Wenn ich unseren Kleinsten dann als erstes aus der Wanne raushole, bekommen die großen Geschwister meist noch eine Badekugel und ihre Schwimmbrillen, damit sie abwechselnd in der Wanne auf Tauchstation gehen können. In dieser Zeit trockne ich unseren Kleinsten ab und massiere ihn mit Mandelöl ein. Ich gebe ihm dann immer seine Zahnbürste in die Hand und er putzt seine vier Zähnchen, die ich aber später natürlich noch einmal putze.
Mit kleinen Reimen und Liedern vertreibe ich ihm die Zeit während ich ihn anziehe und dann ins Bett bringe. Mit einer Gutenachtgeschichte und einem Gutenachtlied und beiden Geschwistern um sich, schläft unser kleiner Schatz dann auch immer ganz schnell ein.
Als unser erstes Kind geboren wurde, benutzen wir zum Baden immer eine kleine Wanne. Es gefiel ihm ganz gut und er genoss die Zeit in der Wanne, die Massage danach und die Zeit mit Mama und Papa. Später als unser zweites Kind geboren wurde, war es das tollste Badeerlebnis für unseren Großen, wenn er mit seinem Geschwisterchen zusammen in der kleinen Babywanne baden konnte. Auch unser zweites Kind genoss die schönen Badetage mit seinem großen Bruder und die beiden baden auch heute noch wahnsinnig gerne zusammen – natürlich inzwischen in der großen Badewanne mit ganz viel Spielsachen und einem bedenklich hohen Wasserstand ;-).
Oft schneide ich allen drei Kindern gleich nach dem Baden die Fingernägel. Das ist praktisch, weil die Nägel dann weicher sind und sich gut schneiden lassen. Inzwischen ist das auch kein Problem mehr und selbst der Kleinste hält dabei ganz still.
Alle drei Kinder fanden das zu Anfang, als sie noch sehr klein waren, allerdings nicht so gut und weinten manchmal sogar. Damit ich die Nägel gut schneiden konnte…ich wollte sie ja auch nicht verletzen, habe ich ihnen dann einfach oft die Nägel geschnitten, wenn sie geschlafen haben. Dann war ich und die Kinder entspannt und es gab auch keine Unfälle oder Verletzungen.
Aber egal welche Art von Pflege ich bei unserem Kleinen Schatz (und auch bei den Großen) anwende, eines ist dabei immer spürbar: Nähe – Lachen und Liebe.