Richtig anlegen beim Stillen

Das Füttern mit der Brust ist ein sehr bindender Akt zwischen Mutter und Kind. Ein paar kleine Regeln können das Stillen erleichtern.

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Richtig anlegen beim Stillen"

10 Hebammen-Tipps zum Stillen

  • Wasche deine Hände vor jedem Anlegen gründlich, um zu vermeiden, dass Bakterien an die Brust kommen und eine Entzündung begünstigen können.
  • Zieh dein Kind zu dir heran und halte es nah am Körper, statt dich ihm entgegen zu beugen. So bleibst du entspannt. Halte dein Kind so, dass es dir mit dem ganzen Körper zugewandt ist und das Köpfchen zum Trinken nicht drehen muss.
  • Dein Baby sollte beim Trinken immer die ganze Brustwarze mit Vorhof im Mund haben. Das schont die Brustwarzen und das Kind kann die Brust besser leer trinken, was wiederum für die Milchbildung wichtig ist.
  • Die Stillposition sollte häufig gewechselt werden, um verschiedene Regionen der Brust zu beanspruchen.
  • Sollte dein Baby beim Trinken mal einschlafen, dann nimm ihm die Brust aus dem Mund.
  • Der Speichel des Kindes und die Muttermilch selbst sind ein natürlicher Schutz vor Keimen. Du kannst flüssige Reste nach dem Stillen also einfach antrocknen lassen. Es reicht völlig aus, wenn du deine Brust einmal täglich mit klarem warmen Wasser reinigst.
  • Gönne deinen Brustwarzen viel frische Luft und auch mal etwas Sonne.
  • Trage einen bequemen BH aus Baumwolle und Stilleinlagen aus Seide.
  • Bei wunden Brustwarzen kann eine Brustwarzensalbe wie die von Töpfer Abhilfe verschaffen.
  • Lass dir von deiner Hebamme oder Stillberaterin zeigen, wie du dein Baby richtig anlegst.

Stillen trotz erster Zähnchen

Ein erstes Zähnchen macht sich bemerkbar oder ist bereits da? Gerne kannst du dennoch weiterstillen, denn die Zähne stören nicht. Babys können trotz erster Zähnchen gut an der Brust saugen und werden somit mit wertvoller Muttermilch versorgt. Wenn dein Baby doch mal zu beißt, dann gib ihm deutlich zu verstehen, dass es weh tut.

Töpfer unterstützt den WHO Kodex

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. Töpfer befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt. Lies hier mehr.

Weitere Ratgeber

Mamacare

Stillen in der Öffentlichkeit

Der Weg entspannt und diskret in der Öffentlichkeit zu Stillen und das bitte OHNE Scham

Mamacare

Muttermilch richtig aufbewahren

Wenn DER bestimmte Fall eintritt, indem du gerade nicht stillen kannst, dann macht das Aufbewahren von Muttermilch Sinn.

Mamacare

Sichere Verhütung in der Stillzeit

„Ein Baby ist die effektivste natürliche Verhütung“, sagen augenzwinkernd viele frischgebackene Mamas.
Vor allem während der Stillzeit muss ein Verhütungsmittel besondere Anforderungen erfüllen: Es soll sicher und zuverlässig vor einer raschen Folgeschwangerschaft schützen, darf gleichzeitig die Milchproduktion und -qualität nicht beeinflussen und keine schädlichen Folgen für das Baby haben.