Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse jedes Säuglings zugeschnitten. Denn sie enthält alle wichtigen Nährstoffe und trägt zu einer optimalen Entwicklung des Babys bei. Der Gehalt an Eiweiß, Fett und Kohlehydraten in der Muttermilch ist jeweils auf die Bedürfnisse des kleinen Lebens abgestimmt. Außerdem enthält sie wichtige Schutzfunktionen für die Darmflora und das Immunsystem des Kindes. So sind gestillte Kinder weniger anfällig für Krankheiten und Allergien. Und auch der Stillvorgang an sich hat viele Vorteile für Mutter und Kind. Denn er stärkt die emotionale Bindung zwischen beiden. Und das ist gerade in der Anfangszeit besonders wichtig.
Sanfte Massage
Am Anfang eurer Stillbeziehung kann es etwas dauern bis die Milch fließt. Du kannst deinem Baby helfen indem du die Brust vor der Mahlzeit etwas massierst. Zuerst lockerst du das Gewebe mit sanften ruckelnden Bewegungen, anschließend streichst du sanft mit den Fingerspitzen in Richtung Brustwarze.
Milch mit der Hand ausstreichen
Dein Baby ist erst wenige Stunden alt und möchte nicht so richtig trinken, weil es so erschöpft ist? Kein Problem! Du kannst die wertvolle Vormilch auch mit der Hand gewinnen und deinem Baby mit einem Löffel oder einer Spritze in den Mund geben. So bleibt es bei Kräften und die Milchbildung wird angeregt.
Papa hilft Stillen
Auch als Papa kannst du beim Stillen helfen. Bring der Mama etwas Leckeres zu Trinken, verbringt gemeinsam Zeit oder entspanne sie mit einer kleinen Nackenmassage.
Der Magen eines Neugeborenen ist noch klein
Das merkt man schließlich an dem häufigen Verlangen nach Milch. Aber wie groß, bzw. klein der Magen wirklich ist, davon hat man nicht so richtig eine Vorstellung, oder du etwa?
Schau‘ dir mal diesen passenden Größenvergleich an - von der Haselnuss zum Hühnerei! Da wundert es einen dann doch nicht mehr, wie oft so ein kleiner Mensch am Tag nach essen verlangt.
Über 40 kritische Mamas haben uns beurteilt: Die Töpfer Brustwarzensalbe bekommt Bestnoten. Warum?
Das ist auch beim Stillen so! Eine sehr hilfreiche kleine App unterstützt dich da.
Stillbuch erfasst alle Mahlzeiten Deines Babys.
Mit der Stoppuhr kannst Du bequem festhalten wie lange Dein Baby an welcher Brust trinkt.
Auch Mahlzeiten aus dem Fläschchen können einfach erfasst werden.
Im Still-Tagebuch werden alle Mahlzeiten gespeichert, sodass Du immer einen Überblick darüber hast, wann Dein Baby wie lange bzw. wie viel getrunken hat.
Download im AppStore (für Apple)
Für dein Baby ist Muttermilch die beste Ernährung. Doch kein Grund zur Sorge, falls deine Milch nicht ausreicht. Denn dann gibt es spezielle Babynahrung, wie die Bio Pre Anfangsmilch. Diese kannst du deinem Baby von Geburt an füttern. Sie ist perfekt auf das jeweilige Säuglingsalter zugeschnitten und versorgt dein Kind mit allen notwendigen Nährstoffen und Vitaminen, die es für seine Entwicklung benötigt. Ganz nach dem Vorbild der Natur. Genau wie Muttermilch kannst du die Anfangsmilch füttern, so oft und so viel dein Baby möchte.
Töpfer unterstützt den WHO Kodex:
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. Töpfer befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt. Lies hier mehr