Optimaler Kälte-Schutz für zarte Babyhaut

So sind du und dein kleiner Schatz gut vorbereitet auf die frostigen Temperaturen

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Kälteschutz bei Wind & Wetter"

Pflege für die kalte Jahreszeit

Endlich ist der Winter da und verzaubert die Landschaft mit einer glitzernden, eiskalten Pracht. Wie schön ist es, mit Baby einen wunderbaren Spaziergang zu machen.

Aber leider ist unser Winter nicht nur so schön und es gibt auch graue Tage mit Kälte und Regen. Du fragst dich bestimmt, ob eine solch extreme Witterung der zarten Babyhaut guttut. Im Folgenden erklären wir dir, was du zum Schutz der Babyhaut tun kannst, denn nicht rausgehen ist keine Option.

Mit dem Baby draußen – das passiert mit Babys Haut

Draußen in der kalten Winterluft wird zarte Babyhaut sehr schnell trocken und rissig. Sie enthält mehr Wasser und viel weniger schützendes Fett als erwachsene Haut. Das macht sie durchlässiger und besonders empfindlich gegen Kälte.

Eine fetthaltige Creme bewahrt zarte Baby- und Kinderhaut vor „Verdunstungskälte“. Cremt deshalb Gesicht und Händchen eures Babys im Herbst/Winter unbedingt regelmäßig und schon vor dem Spaziergang draußen ein.

Weitere Ratgeber

Babycare

Liebevolle Babymassage

Bei einer behutsamen Babymassage erfährt dein Kind eine extra Portion liebevolle Zuwendung von dir. Das stärkt die Bindung und fördert das Urvertrauen zwischen Eltern und Kind. Zusätzlich wird die empfindliche Babyhaut durch das Pflegeöl mit Feuchtigkeit versorgt.

Ernährung

Hebammentipps gegen häufiges Spucken

Das Spucken beginnt häufig gegen Ende des ersten Lebensmonats, wenn die Milchportionen größer werden. Kleine Tricks können dagegen helfen.

Babycare

Babys Hausapotheke

Eine gut ausgestattete Baby-Hausapotheke hilft euch dabei, schnell auf kleine Wehwehchen und Erkrankungen zu reagieren, die euer Kind sich im Laufe seines ersten Lebensjahrs zuziehen kann. Was gehört in die Hausapotheke, wohin mit den abgelaufenen Arzneimitteln, wann zum Arzt? Dieser Ratgeber gibt Antworten.