Kinderschminke: Alles so schön bunt hier! Oder?

Wer sagt denn, dass Fasching dieses Jahr für unsere Kinder ausfällt?

Wenn ihr euren Nachwuchs verkleiden möchtet, gehört dazu natürlich auch Schminke. Ganz gleich, ob Marienkäferchen, wilder Löwe, Clown, Pumuckl oder Jim Knopf - erst das richtige Make-up macht die Verwandlung perfekt. Im Handel findet ihr jede Menge Faschingsschminke auf der Basis von Mineralölen und -wachsen, Vaseline, Öl und Bienenwachs, aber auch wasserlösliche Produkte mit und ohne Glimmer. Die wasserlösliche Schminke hat den Vorteil, dass sie länger hält, die wasserlösliche lässt sich dafür besser auftragen. Alle Schminkprodukte bestehen aus künstlichen oder natürlichen Farbpigmenten und Trägerstoffen, und fast alle enthalten Konservierungsstoffe, um die Haltbarkeit zu verlängern. Schminke aus dem Vorjahr solltet ihr allerdings trotzdem nur noch verwenden, wenn sie noch normal riecht und farblich und in der Konsistenz unauffällig ist.

 

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Kinderschminke"

Nicht immer unbedenklich

Doch ist herkömmliche Kinderschminke auch sicher und unbedenklich? Testinstitute haben in der Vergangenheit immer wieder gesundheitsschädliche Substanzen in Schminkprodukten für Kinder gefunden, wie z. B. stark erhöhte Werte an PAK (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen) und sogenannten MOAH (aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe). Diese werden zum Teil als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Durch die noch unreife Hautbarriere ist die Schadstoff-Aufnahme bei Kleinkindern jedoch besonders hoch, weshalb ihr besser auf solche Farben verzichten solltet. Außerdem gefährden die genannten Stoffe auch die Umwelt, unter anderem für Lebewesen im Wasser

So habt ihr gut lachen

Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr die Schminke für euer kleines Einhorn selbst macht. Dafür braucht ihr:

  • Töpfer-Baby Pflegecreme nach Bedarf
  • Stärke für weiße Schminke, Lebensmittelfarbe für bunte oder Kohletabletten (Apotheke) für die schwarze Schminke

Außerdem braucht ihr einen oder mehrere Schminkpinsel oder Schwämmchen zum Auftragen.

Und so geht’s: Erwärmt die Babycreme fünf Minuten lang im Wasserbad oder auf niedriger Stufe in der Mikrowelle. Anschließend rühren, bis diese glatt und geschmeidig ist. Jetzt die Lebensmittelfarbe, Stärke oder die zerbröselte Kohletablette einige Minuten lang kräftig unterrühren.

Hier könnt ihr euch austoben: Je mehr ihr davon zur Creme hinzugebt, umso intensiver wird die Farbe der Schminke. Ihr könnt auch verschiedene Farben mischen, um ein breiteres Farbspektrum zu erhalten.

Die fertige Kinderschminke müsst ihr noch auskühlen lassen und dann kanns auch schon losgehen!

Wir wünschen allen großen und kleinen Narren ganz viel unbeschwerten Spaß – Alaaf, Helau und Alleh Hopp aus Dietmannsried!

Birgit Laue, Hebamme

Weitere Ratgeber

Babycare

Mikroplastik! ohne uns.

Mikroplastik ist in mehr drin, als man denkt. Mikroplastik kommt in vielen alltäglichen Pflegeprodukten und konventionellen Kosmetika vor. Töpfer Naturkosmetik ist frei von Mikroplastik.

Babycare

Baden ohne Tränen - so gehts!

Viele Kinder lieben ein wohlig warmes Bad, andere lassen es eher über sich ergehen. Unsere Tipps können helfen, dass Baden eine großartige Sache ist – für Mama, Papa und Baby.

Babycare

Liebevolle Babymassage

Bei einer behutsamen Babymassage erfährt dein Kind eine extra Portion liebevolle Zuwendung von dir. Das stärkt die Bindung und fördert das Urvertrauen zwischen Eltern und Kind. Zusätzlich wird die empfindliche Babyhaut durch das Pflegeöl mit Feuchtigkeit versorgt.