Mikroplastik ist in mehr drin, als man denkt. Mikroplastik kommt in vielen alltäglichen Pflegeprodukten und konventionellen Kosmetika vor.
Beispielsweise in Zahnpflegeprodukten, Shampoos, Duschgelen und Lotionen werden oft feine Plastikpartikel in Form von Mikropartikeln zugesetzt.
Diese Mikropartikel haben ihre Schattenseiten. Da sie kleiner als 5mm sind, können selbst modernste Kläranlagen diese Partikel nicht herausfiltern, sondern sie gelangen ungefiltert in unsere Flüsse, Binnengewässer und Meere. Letztendlich landen diese Mikropartikel über die Nahrungskette auf unserem Teller.
Wenn man sich vorstellt, dass die meisten Menschen Kosmetikprodukte täglich verwenden, ergibt sich eine große Menge an Mikroplastik, das in unseren Ozeanen schwimmt.
Mikroplastik in Kosmetika zu erkennen ist aufgrund der oft schwer verständlichen, chemischen Bezeichnung nicht ganz einfach.
Wenn du was für dich, deine Kinder und deine Umwelt tun möchtest, verwendest du am besten zertifizierte Naturkosmetik z.B.: BDIH oder COSMOS.
Bei zertifizierter Naturkosmetik ist Mikroplastik nicht zulässig.
Deshalb kannst du sicher sein, dass in deiner Töpfer - Bio - Kosmetik garantiert keine Mikropartikel enthalten sind.
Unsere Produkte sind von BDIH und COSMOS ORGANIC / COSMOS NATURAL zertifiziert und du kannst sie deshalb ohne schlechtes Gewissen verwenden.
Die Verbraucherzentrale schreibt genauer, was Naturkosmetik eigentlich genau heißt.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/was-ist-naturkosmetik-26394
Hier wird dir erklärt, was die Kosmeitksiegel bedeuten.
Vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND e.V.) gibt es eine Info wie Plastik im Meer und Mikroplastik zusammenhängen.
Und hier findest du Fakten zu Forschung und offenen Fragen.
https://www.bfr.bund.de/de/mikroplastik__fakten__forschung_und_offene_fragen-192185.htm