Babys Bad – ganz ohne Tränen

Nicht alle Babys lieben von Anfang an ein wohlig warmes Bad. Damit Baden eine großartige Sache wird – für Mama, Papa und Baby – haben wir hier die ultimativen Hebammen-Tipps für dich!

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Baden ohne Tränen – so gehts!"

10 Hebammen-Tipps zum tränenlosen Baden

  1. Deine Ruhe strahlt auf dein Kind ab. Willst du es also baden, dann nimm dir genügend Zeit und sorge für eine ruhige Atmosphäre.
  2. Leg dein angekleidetes Baby in Rückenlage auf den Wickeltisch und erkläre ihm in Ruhe was du vorhast.
  3. Vor dem Baden sollte der Windelbereich gereinigt werden und gegebenenfalls Reste von Stuhl oder angetrockneter Salbe gründlich entfernt werden, z. B. mit pflanzlichem Babyöl.
  4. Achte auf die richtige Wassertemperatur von ca. 37 Grad Celsius. Auch das Badezimmer sollte eine angenehme Temperatur haben.
  5. Achte darauf, dass dein Kind dein Gesicht jederzeit sehen kann. Das gibt ihm Sicherheit.
  6. Umfasse mit deiner linken Hand den linken Arm deines Babys unter der Achsel. Dein Daumen liegt dabei auf seiner Schulter. Köpfchen und Nacken werden von deinem Unterarm gestützt. Nun hebst du dein Kind mit den Füßen voran ins Wasser.
  7. Lege deinem Baby zunächst einen Waschlappen auf den Bauch. Das hilft ihm beim „Ankommen“.
  8. Wasche es nun vom Hals bis zu den Füßchen. Um den Rücken zu waschen, musst du es nicht unbedingt in Bauchlage bringen.
  9. Erkläre deinem Baby, wenn das Ende der Badezeit gekommen ist und trockne es behutsam mit einem angewärmten Handtuch vom Kopf beginnend bis zu den Füßen ab. Besonders in den Hautfalten, denn sonst kann es zu wunden Hautstellen kommen!
  10. Werden Füßchen oder Nase kalt, sollte das Baden sofort beendet werden. Dann heißt es schnell abtrocknen und warm einmummeln.

Denk daran

Stelle die Babywanne oder den Babybadeeimer kippsicher in einer möglichst rückenschonenden Höhe (Bauchnabelhöhe) auf. Das Baden deines kleinen Wonneproppens soll auch für Dich möglichst bequem sein.

Baby-Haarwäsche leicht gemacht

Anfangs reicht es, den Flaum auf dem Kopf mit einem feuchten Waschlappen und klarem Wasser zu reinigen. Sind es bereits etwas mehr Haare geworden, kannst du sie ein- bis zweimal pro Woche waschen. Die Haarwäsche ist ohnehin nicht besonders beliebt bei vielen Babys. Verteile hierfür einen erbsengroßen Klecks Shampoo in deinen Händen und verreibe ihn dann auf Babys Kopfhaut. Damit nichts in die Äuglein läuft, kannst du ihm einen Waschlappen an die Stirn halten. Zum Ausspülen können kleine Eimerchen und anderes Badewannenspielzeug hilfreich sein.

Übrigens:

Nicht immer muss es ein Bad sein. Auch gelegentliche Katzenwäschen, bei denen du nur Gesicht, Hände säuberst und den Windelbereich reinigst, schaffen Wohlbefinden.

Weitere Ratgeber

Babypflege

Die richtige Pflege für zarte Babyhaut

Die Hautpflege des Babys ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Deshalb findest du hier ein paar Tipps und Tricks, wie die Hautpflege deines Babys am besten funktioniert.

Babycare

Wunder Babypopo - Vorbeugen hilft!

Ein wunder Babypopo kann viele Ursachen haben. Häufig ist jedoch das feuchte Milieu in der Windel der Auslöser und reizt die sensible Babyhaut.

Babycare

Liebevolle Babymassage

Bei einer behutsamen Babymassage erfährt dein Kind eine extra Portion liebevolle Zuwendung von dir. Das stärkt die Bindung und fördert das Urvertrauen zwischen Eltern und Kind. Zusätzlich wird die empfindliche Babyhaut durch das Pflegeöl mit Feuchtigkeit versorgt.