70 praktische Helferlein in der Schwangerschaft

Aufgepasst liebe Mommies to be: Hier kommen unsere 💡 70 Tipps und Helferlein, die dich entspannt durch deine Schwangerschaft 🤰bringen und die du definitiv kennen solltest:

Inhaltsübersicht im Ratgeber "70 praktische Helferlein in der Schwangerschaft"

1. Femibion

Gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse, sowie Nahrungsergänzungsmittel, die Folat* enthalten – wie etwa FEMIBION – sollten ganz oben auf der Liste für schwangere Frauen stehen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Entwicklung deines Babys nur zu 25% genetisch vorbestimmt ist! Bis zu 75% der Entwicklung können durch einen gesunden Lebensstil beeinflusst werden, darunter Ernährung, Gewicht von Mutter und Kind, Stressvermeidung sowie Nikotin- und Alkoholabstinenz. In anderen Worten: Die Nahrung, die du während deiner Schwangerschaft zu dir nimmst, beeinflusst die Entwicklung deines Babys nicht nur vor der Geburt, sondern beeinflusst auch dessen zukünftigen Gesundheitszustand. Daher ist es besonders wichtig, dass du während deiner Schwangerschaft gesund lebst und auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung achtest.

2. Frisches Obst & Gemüse

Faustregel für eine gesunde Ernährung: Eine Portion Obst oder Gemüse sollte auf eine Hand passen. Und das am besten 5x am Tag: 3x Gemüse und 2x Obst.

Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralien und sind reich an Ballaststoffen. Grünblättriges Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Kohl sind gleichzeitig Folat-Lieferanten.

3. Eine Schlafmaske

Nickerchen gefällig? Schwanger sein ist nicht ohne, denn dein Körper formt ein kleines Wesen und gibt ihm das, was es zur Entwicklung bis hin zum Baby benötigt. Das fordert seinen Tribut und macht viele werdende Mamas müde. Ausreichend Schlaf ist sehr wichtig für deinen Körper, besonders während der Schwangerschaft. Das Baby verlangt deinem Körper viel ab, es ist also ganz normal, wenn du dich etwas abgeschlagen und müde fühlst – gerade in den ersten drei Monaten deiner Schwangerschaft. Versuche, mindestens acht Stunden pro Nacht zu schlafen – gerne kannst du sie durch ein Nickerchen am Tag ergänzen, bestenfalls mit einer praktischen Schlafmaske.

4. Ein Stillkissen

Das Baby wächst, der Bauch wird größer, das Liegen oft etwas beschwerlicher. Wenn es dir schwerfällt, nachts eine gemütliche Schlafposition zu finden, kann dir ein Stillkissen helfen. Es ist dazu geeignet, deinen Bauch zu stützen, wenn du auf der Seite liegst. Außerdem kannst du es nach der Geburt beim Stillen als bequeme Auflage für dein Baby nutzen. Schöne Stillkissen findest du bei unseren Partnern Hobea und Babymarkt.de

5. Umstandshose

Die Lieblingsjeans zwickt? Macht gar nix! Such‘ dir am besten eine richtig bequeme, leichte und dehnbare Umstandshose aus. Du wirst sie lieben! Mit ihrem hohen, weichen Bund aus Stoff ist sie perfekt geeignet, um deinen Bauch zu bedecken und ihn zu stützen. Schau‘ doch mal bei babymarkt.de, dort findest du schicke und modische Umstandsmode: babymarkt.de

7. Bequeme Schuhe

Auf die Schuhe, Ladies! Da sich deine Körpermitte während der Schwangerschaft durch deinen größer werdenden Bauch verschiebt, ist es an der Zeit für neue Schuhe. Wirklich. Denn durch die Schwangerschaft steigt die Blutzirkulation in deinem Körper um 40%. Das merkst du eventuell daran, dass deine Füße bis zu einer halben Nummer größer werden. Neue Schuhe sind also ein Muss. Im Alltag solltest du auf bequeme Sneaker setzen. Dadurch wird der Druck auf deine Knie und deinen unteren Rücken verringert. Spare dir hohe Schuhe am besten nur für besondere Gelegenheiten auf.

8. Schwangerschafts-Sport-Outfit

Sporne dich an, Sport zu treiben indem du dir schwangerschaftsgerechte Sportkleidung zulegst. Ein gutsitzender Sport-BH ist ein absolutes Muss, um zu vermeiden, dass du beim Sport Schmerzen hast. Schwangerschaftsleggings, die über den Bauch gezogen werden können, helfen dabei, den unteren Rücken zu entlasten. Die meisten Geschäfte führen mittlerweile Sportmode für Schwangere, es gibt außerdem spezielle Onlinestores, wie den unseres Partners kaiserschlüpfer.de

9. Ene Pinzette

Autsch! Wenn es dich stört, dass durch die Schwangerschaftshormone die Struktur deiner Haare an manchen Körperstellen beeinflusst wird, leg am besten Hand oder direkt die Pinzette an.

10. Sonnencreme

Aufgrund der hormonellen Veränderungen reagiert deine Haut möglicherweise empfindlicher auf Sonnenlicht. Bei manchen Frauen entstehen dunkle Flecken auf der Haut, auch bekannt als Chloasma. Benutze während deiner Schwangerschaft Lichtschutzfaktor 50 für dein Gesicht oder trage einen Sonnenhut, um Hautschäden zu vermeiden.

Eiscreme, frische Luft & glücklich sein!

11. Eiscreme

Heißhunger, we feel you! In den warmen Sommermonaten steht ganz klar Eiscreme oben auf der Liste. Die gute Neuigkeit: Eiscreme ist ein Kalziumlieferant. Um ausreichend mit diesem wichtigen Mineral versorgt zu sein, wird schwangeren Frauen empfohlen, täglich vier Portionen eines kalziumhaltigen Nahrungsmittels zu sich zu nehmen. Unglücklicherweise enthält Eiscreme sehr viel Zucker. Macht aber nix, denn Eiscreme ist in Nullkommanix selbst gemacht. Schau‘ mal hier: Eiscreme diy

12. Ein Gymnastikball

Rund um eine tolle Sache! Der Gymnastikball eignet sich nämlich hervorragend dazu, während der Schwangerschaft Übungen zu machen. Einfach draufsetzen, mittig positionieren und von links nach rechts rollen, die Hüfte kreisen lassen oder leicht auf und ab wippen. Ebenso kannst du während der Wehen auf dem Ball vor und zurück rollen, um die Kontraktionen zu verstärken und zu unterstützen. Wenn dein Baby dann auf der Welt ist, hilft dir der Ball dabei, wieder in Form zu kommen. Einen geeigneten Gymnastikball findest du bei babymarkt.de.

13. Frische Luft

Öfter mal vor die Türe gehen, tut dir und deinem Baby gut. Nicht nur die leichte Bewegung sondern auch die frische Luft ist in der Schwangerschaft eine echte Wohltat. Glaub‘ uns :)

14. Schwangerschafts-Playlist

Musik kann einiges, mitunter deine Stimmung beeinflussen und physikalische Veränderungen im Körper auslösen. Klassische Musik kann etwa helfen, den Blutdruck zu senken. Die Mühe lohnt sich, also stelle dir gleich deine Lieblingslieder-Playlist zusammen und höre sie auf dem Weg zur Arbeit, im Stau oder wann immer du dich gestresst fühlst.

15. Wasserflasche

Trinken, trinken, trinken! Damit du und dein Baby ausreichend versorgt seid, ist es wichtig, während der Schwangerschaft auf einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt zu achten. Als Faustregel gilt: Dein Urin sollte immer eine blass-gelbe Farbe haben. Urin, der dunkler ist, zeigt, dass du nicht ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.

Cool finden wir die Glasflaschen von soulbottles. Da ist wirklich für jede werdende Mama etwas dabei!

16. Ohrstöpsel

Du hast einen leichten Schlaf? Dann leg‘ dir am besten in der Schwangerschaft eine Packung Ohrstöpsel zu. Denn durch zusätzliche Wachphasen wird es dir vielleicht schwerer fallen einen ruhigen Schlaf zu haben. Wir haben gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht: https://www.loopearplugs.com/en-de

17. Stützleggings

Manche Frauen empfinden eine Stützleggings als Entlastung für ihren unteren Rücken, gerade dann, wenn sie Zwillinge erwarten oder an Becken- oder Hüftschmerzen leiden. Du auch? Dann haben die Mädels von Kaiserschlüpfer hier eine super Auswahl für dich: hier entlang.

18. Neue BHs

Im Verlauf deiner Schwangerschaft werden deine Brüste größer. Es ist vollkommen normal, dass sie bis zu zwei Körbchengrößen zulegen. Neue BHs müssen also her. Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat werden dir bügellose BHs voraussichtlich am bequemsten erscheinen.

19. Eine Pediküre

Einfach mal die Fußnägel lackieren? Mission Impossible! Gerade in den letzten Wochen der Schwangerschaft wird die Fußpflege zu einer echten Herausforderung. Eine professionelle Pediküre kann hier Wunder wirken, oder du lässt deinen Partner Hand anlegen? Trau‘ ihm das ruhig zu 😊

20. Glücklich sein

Wenn du schwanger bist, gibt es unendlich viele Dinge, um die du dir Sorgen machen kannst: Ist der Käse pasteurisiert? Wird mein Kind gesund sein? Werde ich eine gute Mutter sein? Auch wenn Sorgen in so einer wichtigen Zeit ganz normal sind: Versuche, dich auf das Positive zu konzentrieren und vermeide negative Gedanken, wie „Ich kann das nicht“ oder „Ich habe Angst davor“. Lege dir eine „Das Glas ist halb voll“-Einstellung zu. Sie kann dir helfen, eine glückliche, sorgenfreie Schwangerschaft zu genießen.

21. Schwangerschaftsmantel /-parka

Wenn du in den Wintermonaten hochschwanger bist, solltest du dir eventuell einen Schwangerschaftsmantel kaufen. Wohlige Wärme mit ausreichend Platz für dich und dein Babybäuchlein findest du hier: https://www.kumja.de/

22. Nachtlicht

Schwangerschaftshormone in Kombination mit dem Druck, den das Baby auf deine Blase ausübt, sorgen dafür, dass du während der Nacht häufiger auf die Toilette musst. Ein gedimmtes Nachtlicht bewahrt dich vor ungewollten Zusammenstößen und deinen Partner gleichzeitig davor, von jedem Toilettengang ebenfalls aufzuwachen.

23. Kinokarten

Lustige Abende zu zweit sind wichtig, um die Partnerschaft zu stärken. Kinoabende sind schwieriger zu realisieren, wenn das Baby erstmal da ist. Also genießt die gemeinsamen Flimmer-Momente, solange das noch möglich ist.

24. Turnschuhe

Wenn du fit und gesund bist, gibt es keinen Grund, warum du nicht auch während deiner Schwangerschaft Sport machen solltest. Allerdings solltest du gefährliche Sportarten sowie Kontaktsportarten vermeiden und sicherstellen, dass deine Füße von guten Turnschuhen unterstützt werden.

25. Tee

Eine Tasse warmer Tee, nicht nur vor dem Schlafengehen, entspannt dich, harmonisiert und löscht obendrein deinen Durst. Salus hat da einen ganz leckeren Schwangerschaftstee, den du unbedingt probieren solltest: hier.

26. Große Tasche

Gegen Ende deiner Schwangerschaft ist es sinnvoll, deine Krankenhaustasche immer gepackt griffbereit zu haben, um Zeit zu sparen, wenn es dann losgeht. Kulturbeutel, Schlafanzug, Unterwäsche, Wochenbetteinlagen und ein gutes Buch sollten auf jeden Fall darin zu finden sein. Vielleicht willst du diese Dinge noch durch einige Annehmlichkeiten von zuhause ergänzen? Wie etwa durch Hausschuhe, Snacks, Getränke und Zeitschriften. Kleingeld für den Krankenhausparkplatz sollte auch immer griffbereit liegen.

27. Lippenpflege

Trockene Lippen? Das ist ein kleines Schwangerschaftsübel. Gönn‘ dir einen guten Lippenpflegestift , reich an Vitamin E, der deine Lippen vor Trockenheit bewahrt.

Wenn du sie eh zur Hand hast, dann probiere doch auch einmal einen kleinen Tropfen unserer Brustwarzensalbe aus. Sie ist reich an natürlichen Ölen und eine 1A Lippenpflege.

28. Schokolade

Unverzichtbar, ob in der Schwangerschaft oder nicht: Schokolade! Entscheide dich am besten für eine Schokolade in guter Qualität mit einem hohen Kakaogehalt (mindestens 70%). Es ist vollkommen in Ordnung, sich gelegentlich einen kleinen, süßen Leckerbissen zu gönnen. Zuckerhaltige Lebensmittel sollten aber generell eher als eine Ausnahme für besondere Gelegenheiten gesehen werden.

Na, Lust bekommen? Wie wäre es also hiermit:  leckerste Schokolade ever!

29. Bade-Öl

Es muss kein teures Bade-Öl sein. Ein paar Tropfen Oliven-Öl in der Badewanne helfen dabei, deine Haut weich und geschmeidig zu halten.

30. Kochbuch

Stellst du auch fest, dass sich dein Geschmack in der Schwangerschaft völlig verändert? Das vermeintliche Lieblingsessen will einfach nicht mehr so richtig runter? Das ist gar nicht so unüblich. Entscheide dich am besten für nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, mageres Fleisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte und komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornbrot, braunem Reis und Quinoa enthalten sind. Schau dazu auch gerne einmal hier rein.

Make-Up, Hautpflegeprodukte & Strumpfhosen

31. Koffeinfreier Kaffee

Beschränke dich auf zwei Tassen Pulverkaffee oder einen Becher frischen Kaffees pro Tag, am besten wechselst du auf koffeinfreien Kaffee. Du wirst vielleicht überrascht sein, aber es gibt auch guten, koffeinfreien Kaffee. Achte einfach darauf, deine Koffeinzufuhr zu reduzieren.

32. Smart-TV

Klar, wenn dein Baby einmal da ist, wirst du nicht mehr so häufig ausgehen, aber welche bessere Ausrede gäbe es denn, die vielen tollen TV-Serien zu sehen, von denen du schon so viel gehört hast?

33. Neue Strumpfhosen

Aufgrund der erhöhten Menge an Blut, die während der Schwangerschaft durch deinen Körper fließt, erscheinen dir deine Beine eventuell etwas schwerer. Auch geschwollene Knöchel sind zuweilen ganz normal. Stützstrumpfhosen unterstützen den Blutfluss raus aus den Beinen, zurück in den Körper, und beugen so Schwellungen und Krampfadern vor. Achte darauf, Schwangerschafts-Stützstrumpfhosen zu kaufen, damit auch dein Bauch darin Platz findet. Die Mädels von Kaiserschlüpfer haben da eine wirklich tolle Auswahl!

34. Schwangerschaftskleid

Ein schickes Umstandskleid wird dich während deiner ganzen Schwangerschaft begleiten – und darüber hinaus. Kombiniere es einfach mit einem Blazer um es bürotauglich zu gestalten.

35. Rucksack

Je größer dein Bauch wird, desto mehr Gewicht lastet auf deinem Körper und deinen Gelenken. Um das Gewicht zu verringern, solltest du den Inhalt deiner Tasche ausmisten und nur noch die wirklich wichtigen Sachen mitnehmen. Zusätzlich empfehlen wir dir, auf einen Rucksack umzusteigen. Dieser verteilt das zusätzliche Gewicht gleichmäßig auf beiden Schultern und verringert somit die Belastung auf deinen Rücken. Hast du dich schon einmal umgesehen? Lässig hat sehr stilvolle Rucksäcke, die nach der Geburt ideale Wickelrucksäcke sind. 

36. Umstandstops

Zu Beginn kommst du sicherlich noch mit deinen normalen Oberteilen aus, doch spätestens ab dem vierten Schwangerschaftsmonat solltest du in Umstandsoberteile investieren. Um Geld zu sparen, kannst du Ausschau nach Oberteilen halten, die gleichzeitig zum Stillen geeignet sind. Über vinted.de bekommst du fast nagelneue Umstands- und/oder Stilloberteile zum kleinen Preis.

37. Yoga-Matte

Namasté! Yoga ist ein besonders förderlicher Sport während der Schwangerschaft, da der Körper dabei nur einer geringen Belastung ausgesetzt und das Verletzungsrisiko minimal ist. Außerdem haben Studien gezeigt, dass Yoga dabei helfen kann, das Stresslevel bei werdenden Mamas zu verringern. Den perfekten Schwangerschaftsyogakurs gibt es auch online: https://mamaste.at/

38. Unterwäsche

Egal ob du Slips bevorzugst, die auf der Hüfte sitzen oder solche, die über deinen Bauch gehen – du wirst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat vermutlich etwas größere Unterwäsche brauchen. Glücklicherweise stellen viele Modemarken sehr schöne Umstandsunterwäsche her.

39. Hautpflegeprodukte

Du wirst feststellen, dass sich die Bedürfnisse deiner Haut aufgrund der Hormonumstellung während der Schwangerschaft verändern werden. Manche Frauen haben die beste Haut ihres Lebens, andere klagen über empfindliche Haut und Flecken. Egal zu welchen Frauen du gehörst, du solltest deine Hautpflege entsprechend anpassen. Kennst du unsere Töpfer Mamacare Pflegeserie? Extra für (werdende) Mamas mit natürlichen Inhaltstoffen und reinen Zutaten, die deiner Haut gut tun.

40. Make-Up

Dies gilt ebenso für deine Kosmetikprodukte. Die Haut kann während der Schwangerschaft öliger werden, was dich vielleicht dazu zwingt, von einer flüssigen Grundierung auf einen Puder zu wechseln. Probiere einfach aus, was für deine Haut am besten ist.

41. Neuer, bequemer Schlafanzug

Da du wahrscheinlich mehr Zeit im Bett verbringen wirst als üblich, solltest du dich selbst mit einigen gemütlichen, neuen Schlafanzügen verwöhnen. Wenn du planst, dein Baby zu stillen, ist ein Modell mit Knöpfen ideal.

42. WLAN

In der heutigen Zeit unverzichtbar: WLAN. Alles, was ihr in den nächsten neun Monaten wissen müsst, wie z.B. Ernährungsberater in der Schwangerschaft, die richtige Hautpflege oder Hintergrundinformationen zu Hausgeburt und Co., findet ihr online auf unserer Website.

43. Ein gutes Shampoo

Ein Vorteil, den eine Schwangerschaft mit sich bringt: Dein Haar wird glänzender erscheinen. Das liegt daran, dass eine hohe Konzentration an Östrogen die Wachstumsphase eines jeden Haarfollikels verlängert, sodass du weniger Haare verlierst. Manche Frauen haben das Gefühl, das ihre Haare während der Schwangerschaft schneller fettig werden, vielleicht möchtest du also dein Shampoo oder deine Spülung wechseln.

44. Mutterpasshülle

Mit das schönste Utensil für deine Schwangerschaft: deine Mutterpasshülle. In ihr finden Ultraschallbilder und Co. einen sicheren Platz.

45. Gemütliche Decke

Selbst die aktivsten Frauen werden vermutlich gegen Ender der Schwangerschaft gerne einmal zu Couchpotatos. Aber auch zu Recht! Denn sind wir mal ehrlich, mit rund 10-18kg mehr an Gewicht ist nicht leicht aktiv zu sein. Verwöhne dich mit einer gemütlichen Decke, die dir die Abende auf dem Sofa versüßt.

46. Fußhocker

Es kann sehr angenehm sein, die Füße etwas höher zu lagern, sobald du dich hinsetzt. Dadurch kannst du dem Blutstau in deinen Beinen entgegenwirken und den geschwollenen Knöcheln, unter denen viele schwangere Frauen leiden, etwas Gutes tun.

47. Eine gute Kamera

Die Schwangerschaft ist eine wertvolle Zeit. Auch wenn es sich vielleicht jetzt noch nicht danach anfühlt, so wirst du in ein paar Jahren zurückblicken und dich erinnern, wie wunderbar und einzigartig diese Monate waren. Mache so viele Fotos wie möglich von dir und deinem Bauch – diese stellen später mal wundervolle Erinnerungen für dein Kind dar.

48. Kein schlechtes Gewissen haben

Das gilt vom Moment des Kinderwunsches an und sollte dich von da an begleiten. Du bringst neues Leben in diese Welt und tust alles, um dieses Leben gut zu umsorgen. Wirst du dabei Fehler machen? Ganz bestimmt. Wirst du manchmal zweifeln? Absolut. Aber niemals solltest du dich für deinen Kinderwunsch, deine Schwangerschaft, dein Muttersein oder die Art und Weise, wie du diese Phasen angehst bei irgendjemandem entschuldigen.

49. Mutter-Tochter-Zeit

Verbringe viel Zeit mit der baldigen Oma. Sie freut sich bestimmt ebenso sehr auf das Baby wie du und begleitet dich gerne durch die spannende Zeit deiner Schwangerschaft. Außerdem: Wer könnte dir bei allen Freuden und Sorgen besser zur Seite stehen als die Frau, die dich selbst geboren und großgezogen hat?

50. Tagebuch

Halte die schönsten Momente deiner Schwangerschaft in einem Tagebuch fest. Damit kannst du dich auch Jahre später noch an diese besonderen Monate zurückerinnern. Und vielleicht zeigst du deine Einträge irgendwann sogar deinem Kind – und lässt es so an deinen Erinnerungen teilhaben.

51. Geburtsvorbereitungskurs

Man mag sich albern vorkommen, wie man da zwischen diesen ganzen fremden Paaren hockt und gemeinsam atmet und hechelt. Trotzdem empfiehlt es sich, einen solchen Kurs zu besuchen – am besten zusammen mit dem Partner. Der Kurs bereitet euch vor, mindert insbesondere beim ersten Kind den Stress und bringt dich mit Gleichgesinnten zusammen.

Wir haben uns umgesehen und auch einen Onlinekurs für dich gefunden:

https://www.hebammenblog.de/geburtsvorbereitung-online-kurs/

 

52. Gelassenheit

Du willst alles richtig machen und schon jetzt nur das Beste für dein Kind? Das ist verständlich. Aber mach dich nicht verrückt und vertrau auf dich selbst. Mit Gelassenheit wird deine Schwangerschaft zu einer wunderschönen Erfahrung – für dich und dein Baby.

53. Freundinnen

Sind immer hilfreich und in der Schwangerschaft umso mehr. Die Schwangeren und Mamas in deinem Freundeskreis können dir wertvolle Tipps geben und dich sicher in vielen Situationen beruhigen. Vergiss aber auch deine Freundinnen ohne Partner oder Kinder nicht: Sie können dir im richtigen Moment noch einmal eine ganz andere Perspektive auf die Dinge geben.

54. Taschenkalender

Was war das noch? Während der Schwangerschaft ertappst du dich wahrscheinlich häufiger dabei, Kleinigkeiten zu vergessen. Keine Angst, das ist völlig normal. Denn dein Körper bereitet sich jetzt vollkommen auf den Neuankömmling vor, andere Dinge können da schon mal in Vergessenheit geraten. Nutze doch einfach einen Taschenkalender als Gedächtnishilfe. So gehen die wichtigsten Termine und Aufgaben bestimmt nicht mehr verloren.

55. Babymoon

Entflieh mit deinem Partner dem Alltagsstress und verbringt einen entspannten Urlaub nur zu zweit. Bei der letzten gemeinsamen Reise vor der Geburt könnt ihr noch einmal abschalten und euch gemeinsam auf den baldigen Familienzuwachs freuen.

56. Verständnisvolle Kollegen

Selbst in einer Traumschwangerschaft ist es nicht einfach, mit wachsendem Babybauch und dem Kopf voller anderer Dinge täglich zur Arbeit zu gehen. Umso besser, wenn die Kollegen in den Monaten vor dem Mutterschutz Verständnis zeigen – Geduld bei schwangerschaftsbedingter Vergesslichkeit, Terminplanung um Frauenarztbesuche herum und Rücksicht auf eingeschränkten Bewegungsspielraum inklusive.

57. Warme Socken

Viele Frauen klagen während der ersten Monate der Schwangerschaft über kalte Füße. Bevor das eisige Gefühl die Beine hochkriecht, greife schnell zu gemütlichen Wollsocken. Deine Füße werden es dir danken.

58. Ein Mädelsabend

Geh mit deinen Freundinnen ins Kino oder genießt einen gemütlichen Kochabend zuhause – macht einfach genau das, wonach euch ist. Nach der Geburt deines Babys wird für ungestörte Abende mit deinen Freundinnen wahrscheinlich erstmal weniger Zeit bleiben.

59. Zwieback

Dir ist schlecht – und zwar häufig? Da bist du nicht allein. Viele schwangere Frauen klagen über (Morgen-)Übelkeit. Unser Tipp: Iss eher wenig, aber oft und halte Zwieback, Kekse oder Knäckebrot griffbereit. Viele weitere Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit findest du hier.

60. Haargummis

Sie dürfen in keiner Handtasche fehlen! Bei Hitzewallungen kannst du dir mit ihnen die Haare aus der Stirn binden und wenn die Hose langsam enger wird, verschaffen sie dir einige Zentimeter Platz. Wie? Zieh das Haargummi einfach durch das Knopfloch und binde es mit beiden Enden um den Knopf. Schon ist die Hose um eine Größe gewachsen.

61. Snack-Schüsseln

Wenn du über den Tag verteilt immer wieder kleinere Mahlzeiten zu dir nimmst, dann hält das den Blutzuckerspiegel konstant und verhindert das Auftreten von Schwindelgefühl. Mandeln, Paranüsse, getrocknete Aprikosen, Körnermischungen, Haferplätzchen und Rohkost dienen alle als gesunde Naschereien für zwischendurch.

64. Taschentücher

Du könntest die Welt umarmen vor lauter Glück – und zwei Minuten später bist du in Tränen aufgelöst? Keine Sorge! Das ist ganz normal. Die Schwangerschaft ist ein Abenteuer – und eine emotionale Achterbahnfahrt. Taschentücher fangen jede (Freuden-)Träne auf.

65. Babybauchfotos

Kitschig? Auf jeden Fall! Und trotzdem wunderschön! Fotografiere dich jeden Monat selbst und genieße die Veränderungen, mit denen dein Körper auf die Entwicklung deines Babys reagiert. Unser Tipp: Nutze einen neutralen Hintergrund und wähle stets die gleiche Position. So werden deine Selfies besonders schön.

66. Ein gutes Buch

Es gibt zwar eine Fülle an Informationen im Internet, aber es ist dennoch nützlich, einen zuverlässigen Schwangerschaftsratgeber zur Hand zu haben, wenn du ihn brauchst. Zwei Klassiker von unserer Hebamme Birgit Laue sind zum Beispiel:

67. Haselnüsse, Heilerde oder Salus-Saft gegen Sodbrennen

Sodbrennen ist ein verbreitetes Phänomen in der Schwangerschaft. Einfaches Gegenmittel: 3-4 Haselnüsse gaaaaanz langsam zu Brei zerkauen und dann runterschlucken. Nuss-Allergikerinnen können eine halbe gekochte Kartoffel oder eine rohe Möhre langsam kauen, bis sich ein süßlicher Geschmack entwickelt, das neutralisiert die Säure. Alternativ hilft auch Heilerde oder ein Saft wie der von Salus.

68. Eine Spieluhr

Kannst du auch schon gebrauchen, bevor das Baby auf der Welt ist. Einige Mamas schwören darauf, dass ihre Babys den Klang der Spieluhr aus den letzten Wochen der Schwangerschaft wiedererkennen und sich damit beruhigen lassen. Probieren kostet (fast) nichts – außer vielleicht, dass du „Sonne, Mond und Sterne“ irgendwann nicht mehr hören kannst. Schöne, nachhaltig produzierte und von Hand gemachte findest du im hej lille kidsshop.

69. Strickzeug

Stricken ist Trend. Und der Weg ist hier auch ein bisschen das Ziel: Die gleichmäßigen Bewegungen haben eine geradezu meditative Wirkung und das Ergebnis ist nicht nur hübsch (oder zumindest einmalig!), sondern auch sehr nützlich. Du möchtest statt einem Mützchen lieber da erste Kuscheltier deines Babys selber herstellen? Dann versuche es doch mal mit Häkeln!

70. Spontanität

Sei einfach mal spontan – ohne jeden Plan! Besuch ein Museum, mache einen ausgedehnten Shoppingbummel oder geh ins Theater. Jetzt ist all das noch unkompliziert möglich.

Weitere Ratgeber

Papawerden

Checkliste für werdende Papas

Nachwuchs zu bekommen ist auch für Männer eine der einschneidendsten Veränderungen des Lebens, wenn nicht sogar die größte. Eine gute Vorbereitung ist deshalb hilfreich und sinnvoll. So kannst du dich als Mann auf die Geburt und deine neue Rolle im veränderten Familiengefüge vorbereiten.

Mamacare

Zahnpflege in der Schwangerschaft

Zahnprobleme hatte ich noch nie! Wieso sollte sich da in meiner Schwangerschaft etwas ändern? Nimm' dir Zeit und lies dir in Ruhe den folgenden Ratgeber dazu durch. Verschont bleibt nämlich fast niemand!