Wie schütze ich mein Baby richtig vor der schädlichen UV-Strahlung?

Der Sommer steht vor der Tür, uns hält nichts in den eigenen vier Wänden. Für uns Erwachsene ist völlig klar, dass wir in kurzen Hosen und T-Shirt vor die Türe gehen und je nach Hauttyp einen angepassten Sonnenschutz verwenden. Doch was muss beachtet werden, wenn wir unseren Ausflug an den See mit Baby machen?

Inhaltsübersicht im Ratgeber "Sommer mit Baby"

In erster Linie gilt die Faustregel: niemals soll ein Baby direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Sobald sich die kleinen Lieben selbst fortbewegen können ist dies natürlich nur mehr begrenzt machbar.

 

Im Idealfall wird das Kind durch lockere und luftige Kleidung geschützt, wodurch Arme und Beine bedeckt werden (sehr angenehm für die Babyhaut ist Bekleidung aus Wolle-Seide, hingegen Kunstfaser ist schlecht bis gar nicht atmungsaktiv und dadurch kommt es gerne mal zu angestauter Wärme, die Schweiß fördernd ist und kleine Pickelchen auf Babys Haut hervorrufen). Ein Sonnenhut ist der ständige Begleiter durch die heißen Monate. Mit breiter Krempe sieht er nicht nur unheimlich süß aus, sondern ist sehr geschickt, um den Kopf und gleichzeitig den Nacken unseres Kindes vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Für alle Körperteile, die dennoch in Kontakt mit direkter Sonneneinstrahlung kommen gilt, nur Sonnenschutzmittel auftragen mit mineralischen UV-Filter. Diese Cremes für das erste Lebensjahr sind häufig in Apotheken zu kaufen und kosten etwas mehr als die gängigen Sonnencremes. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass in den frühen Jahren nicht an der Qualität des Sonnenschutzes gespart wird, denn 80% aller „Sonnenschäden“ entstehen vor dem 18. Geburtstag.

Mittagszeit - Pausenzeit!

Idealerweise macht ihr in der Zeit von 11:30 – 14:30 eine Pause, denn die Mittagshitze ist sehr anstrengend für Babys und Kleinkinder und die Belastung durch die UV-Strahlung ist an ihrem Tageshöchstpunkt.

Dabei können wir uns ein Beispiel an unseren südländischen Mitmenschen nehmen und diese Stunden für eine erholsame Siesta nutzen. Ausruhen, ein paar Arbeiten zu Hause erledigen und dem Baby und auch dir einen Mittagsschlaf gönnen. Danach kann es wieder in alter Frische losgehen ?

Hier schreibt Lucia für Euch. Hebamme und Mama aus Leidenschaft.

 

Liebe Mama, ein letzter Tipp in eigener Sache sozusagen: vergiss dich selbst nicht - auch deine Haut braucht einen guten, regelmäßigen Sonnenschutz!

In diesem Sinne kommt gut durch den Sommer und genießt die herrlichen Sonnentage, aber bitte geschützt! ?

Herzlichst, eure Lucia

Weitere Ratgeber

Babycare

Familienurlaub mit Baby

Sommer Sonne Strand & Baby!
Der erste Urlaub als Familie, worauf muss ich achten?

Mamacare

Muttermilch richtig aufbewahren

Wenn DER bestimmte Fall eintritt, indem du gerade nicht stillen kannst, dann macht das Aufbewahren von Muttermilch Sinn.

Mamacare

Sport in der Schwangerschaft

Viele Schwangere glauben, sich in ihrer Aktivität stark einschränken zu müssen. Doch auch in der Schwangerschaft ist ein gewisses Maß an Bewegung erlaubt.