Folge den Anleitungen auf der Packung, um die Babymilch für deinen kleinen Spatz anzurühren. Das Zubereiten von Babymilch kann für Eltern manchmal eine Herausforderung sein. Vor allem, wenn es darum geht, die richtige Dosierung und Hygiene einzuhalten. Keine Sorge, wir helfen dir mit diesem Guide Schritt für Schritt, wie du Babymilch richtig zubereitest und was du dabei beachten musst.
Diese Tipps sind auch für Babys Papa hilfreich, dann kann er nachts das Fäschchengeben übernehmen ;-).
Die Anfangsnahrung entspricht von der Zusammensetzung am ehesten dem „Original“. Genau wie Muttermilch enthält die Töpfer Bio Pre-Nahrung ausschließlich Lactose, hat einen weniger hohen Eiweißgehalt sowie eine bessere Fettsäurezusammensetzung. Du kannst PRE Nahrung deinem Baby während des ganzen ersten Lebensjahres geben.
Das Immunsystem deines Babys ist noch nicht voll ausgereift und reagiert in den ersten Monaten empfindlich auf Krankheitserreger.
Wenn du eine Babymilch zubereitest, beachte die Hygieneregeln: Wasch vorher deine Hände gründlich mit Seife und reinige die Arbeitsfläche.
Am besten Fläschchen und Sauger vorher in der Spülmaschine oder von Hand waschen und danach Abkochen. So bleiben keine Keime übrig.
Tipp: Es gibt Flaschen, die es ermöglichen, die Flasche ganz ohne Sterilisiergerät in der Mikrowelle zu sterilisieren. ( z.B. MAM Easy Start™ Anti-Colic Flasche)
Wenn du möchtest, dass dein Baby möglichst wenig Kontakt mit Mikroplastik hat, kannst du eine Babyflasche aus Glas verwenden.
Folge bei der Zubereitung den Anweisungen auf der Verpackung und mische die richtige Menge Milchpulver und Wasser.
Wenn Du bei der Dosierung zu wenig oder auch zu viel Milchpulver benutzt, stimmt das Nährstoffverhältnis nicht mehr und es kann zu einer Unter oder Überversorgung mit wichtigen Nährstoffen oder Flüssigkeit kommen. Bitte immer den Messlöffel aus der Verpackung verwenden.
Wenn du Leitungswasser verwendest, kaltes Wasser laufen lassen, bevor du es verwendest. Sprudelnd aufkochen und kühl es dann auf ca. 40 -50 ºC ab. Das Abkühlen geht relativ schnell im Wasserbad.
40 -50 ºC ist die optimale Temperatur für das Milchpulver, es löst sich gut und alle Nährstoffe bleiben erhalten.
Die fertige Milch sollte eine Temperatur von ca.37 ºC haben, das ist angenehm für dein Baby. Wenn du kein Thermometer (kein Fieberthermometer, ein einfaches Bratenthermometer aus Edelstahl reicht aus) hast, um die Temperatur zu kontrollieren, tropfe die fertige Milch auf die Innenseite deines Handgelenks. Wenn es dir angenehm ist, ist die Temperatur perfekt.
Beim Stillen und beim Füttern deines Babys geht es nicht nur darum ein hungriges Bäuchlein zu füllen. Du gibst deinem Baby in diesen Momenten viel Nähe, Wärme und Geborgenheit.
Nimm dir Zeit, diese intensive Kuscheleinheit zu genießen.
Welches Wasser ist das richtige? Unser Trinkwasser ist normalerweise für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Dagegen sprechen nur sehr alte Leitungen (z.B. Bleileitungen), sehr neue Leitungen oder aber seitens der Wasserwerke gibt es Warnhinweise.
Bist du dir unsicher, kannst du jedes stille Mineralwasser mit dem Hinweis „Für die Zubereitung von Babynahrung geeignet“ verwenden. Stilles Wasser oder Wasser ohne diesen Hinweis können zu hohe Mengen an Mineralstoffen beinhalten.
Da die Mikrowelle Flüssigkeiten nicht gleichmäßig erwärmt, können sich sogenannte “Hot Spots” bilden. Diese heißen Stellen können den empfindlichen Mund deines Babys verbrennen.
Schaum auf der Milch nach dem Anschütteln ist nicht ungewöhnlich. Wenn dein Baby ein empfindliches Bäuchlein hat, dann geh auf Nummer sicher und rühr die Milch mit einem Löffel an. So entsteht erst kein Schaum. Du kannst auch spezielle Fläschchen einsetzten, deren Form bzw. Bauart die Bildung von Luftbläschen verhindert.
Stelle einfach eine Thermoskanne mit richtig temperiertem Wasser und in einem Behälter bereits abgemessenes Milchpulver bereit – dann bist du gut gerüstet und kannst ruck zuck die Milchflasche schnell anrühren. Die Thermoskanne sollte aus Hygienegründen nur für Wasser und für nichts Anderes verwenden werden. Babymilch mit Kaffeegeschmack ist nicht so toll.
Suchst du noch nach einer geeigneten Babyflasche für dein Baby? Unseren Hebammen empfehlen: Easy Start Babyflasche von MAM
Wenn du Stillen und Fläschchengeben kombinieren möchtest, eignet sich die MAM Easy Start Babyflasche besonders gut. Die Easy Start Babyflasche hat einen flachen und weichen Sauger und ähnelt daher sehr der Mama-Brust.
Unser Ratgeber Ernährungsplaner für das erste Lebensjahr gibt dir Orientierung für die Ernährung deines Babys im ersten Lebensjahr.
Bei Fragen kannst du dich gerne an unseren Elternservice wenden.
Töpfer Bio PRE eignet sich als alleinige Nahrung von Geburt an, wenn nicht gestillt wird oder zum Zufüttern / im Anschluss an das Stillen.
Neugeborene haben spezielle Bedürfnisse
Töpfer Bio Anfangsnahrungen sind speziell auf die Bedürfnisse Neugeborener abgestimmt, altersgerecht und sättigend.
Töpfer unterstützt den WHO Kodex:
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. Töpfer befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt. Lies hier mehr