Wir sind ein kleines Unternehmen und dafür sind wir so, wie wir sind. Echt und zum Anfassen, herzliche Allgäuer eben. Wir engagieren uns für unsere Region und in unserem Land – hier gibt es noch viel zu tun.
Wir pflegen die Verbindung unterstützen caritative Einrichtungen aus dem Allgäu. Wir leisten nur einen kleinen Beitrag zum "Großen Ganzen" - aber dort, wo er ankommt.
Lebt davon, dass man es tut. Dass man nicht wegschaut, sondern hinschaut. Auch wenn die Schicksale einen nicht "kalt" lassen. Wir bewundern die Menschen, die ihr Leben so der Hilfe anderer verschrieben haben, und unterstützen diese Organisationen von Herzen gerne.
Warum fördern wir junge Sportler? Was macht das #Teamtöpfer aus?
Hier auf dem Portal findet ihr viele Anregungen und Tipps ausgewählt und geprüft von Ernährungswissenschaftlern.
Die Aktion Kleinkind-Ernährung basiert auf einer Initiative des Bundesverbandes der Hersteller von Lebensmitteln für eine besondere Ernährung (DIÄTVERBAND) e.V. in dem wir Mitglied sind und uns aktiv für eine gesunde Ernährung von Babys und Kindern einsetzen!
Lebendigkeit und eine hochwertige Ernährungskultur - das wollen wir vermitteln. Als AöL-Mitglied arbeiten für ökologische, menschengemäße und zukunftsfähige Lebensmittel.
Die AöL-Arbeitsgemeinschaft arbeitet für ökologische und menschengemäße Lebensmittel. Sie fördert eine zukunftsfähige Ernährungskultur. Unternehmen der AöL übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Ihr Ziel ist eine ganzheitliche, soziale, ökonomische und ökologische Unternehmensführung.
Das individuelle und gemeinsame Handeln der AöL-Mitglieder ermöglicht die Entwicklung hin zu einem Wirtschaften, das diesen und nachfolgenden Generationen dient. Hierfür fördern wir den gesellschaftlichen Dialog auf nationaler und europäischer Ebene und setzen uns für die Weiterentwicklung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen ein.
Solidarität, Kooperation und offener Meinungsaustausch unter den Mitgliedern sind Grundlage für wirtschaftlichen und politischen Erfolg.