Als Hersteller von Produkten für Babys & Mamas sind wir bei allen Themen, die unsere Produkte betreffen und wodurch sie berührt werden, besonders sensibel. Der Schutz und die Sicherheit unserer Babynahrung und Kosmetik steht immer an erster Stelle.
Bei uns und bei unseren Kunden. Als Hersteller von Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik, liegt uns der Schutz und die Erhaltung unserer Welt besonders am Herzen. Wir suchen nach besseren Lösungen, dabei sind verschiedene Kriterien wichtig:
Auch wenn sich die Angebote am Markt ändern, gibt es noch keine Verpackungslösung, die optimal ist in Bezug auf alle genannten Kriterien. Zwischen Eignung der Materialien, Vor- und Nachteilen einer Verpackungslösung, findet bei uns immer eine Abwägung im Hinblick auf Qualität und Sicherheit statt. Bei unserer babycare und mamacare – alles zertifizierte Naturkosmetikprodukte – werden u.a. keine synthetischen Konservierungsmittel eingesetzt.
Du möchtest mehr über die Inhaltstoffe von Babypflege erfahren? Einen Beitrag findest du auf Eltern.de
Unsere Babynahrung entspricht höchsten Qualitätsstandards und wird regelmäßig in verschiedenen Laboren untersucht. Jede Charge, die unser Haus verlässt, wurde zuvor mehr als 600 Untersuchungen unterzogen! Damit stellen wir sicher, dass dein Baby nur beste Nahrung bekommt.
Die Verpackung muss also als oberste Priorität die Babynahrung und das Pflegeprodukt hygienisch und gut schützen.
Gerade bei neuartigen, alternativen Verpackungskonzepten muss eine Zulassung, der für die Verpackung eingesetzten Rohstoffe, vorliegen. Höchste Priorität hat immer, dass die Unbedenklichkeit der Verpackungen (für den Kontakt mit Lebensmitteln) sichergestellt sein muss.
Das gilt gerade für Babys besonders, denn die Kleinen und Ihre Bäuchlein sind sehr sensibel und können auf Keime oder kritische Inhaltsstoffe sehr empfindlich reagieren. Daher herrschen hier sehr strenge Regeln. Wir haben die gesetzliche und auch moralische Verantwortung, für die Produkte für dein Baby nur gesundheitlich völlig unbedenkliche, sprich lebensmittelechte Verpackungen zu verwenden.
Bei den Milchnahrungen & Breien schützen die Kunststoffbeutel dauerhaft, zuverlässig und hygienisch vor äußeren Einflüssen.
Daher haben wir uns auch entschieden, die Nahrung in zwei kleinere Verpackungseinheiten pro Faltschachtel aufzuteilen, damit du für das sensible Bäuchlein deines Babys möglichst lange ungeöffnete und versiegelte Produkte Zuhause hast und die lange Lagerung offener Babynahrung vermieden werden kann.
Unser Altpapieranteil bezogen auf den Gesamtkarton liegt bei ca. 80%. Wir verwenden nur noch sogenannte "migrationsarme Farben", das heißt, diese sind frei von z.B. Mineralölbestandteilen. So sind unsere Faltschachten zu 100 % recyclingfähig,
Unsere mamacare und babycare steht in deinem Badezimmer – vielleicht sogar in Griffweite deines Kindes. Daher sind Glasbehälter aus Sicherheitsgründen für uns tabu, da Glas leicht zerbrechen kann.
Aktuell sind Kunststoffverpackungen für unsere Pflege die sicherste Lösung.
Wir arbeiten an Lösungen, um den Verpackungsanteil grundsätzlich zu verringern, aber auch um den Anteil an recycelten Kunststoffen zu erhöhen.
Herkömmliche Kunststoffe durch nachhaltigere Materialien, wie zum Beispiel Biokunststoffe zu ersetzen, ist ebenso ein Thema bei uns, wie die Entwicklungen bei den Themen Rezyklat und Plastik Recycling.
Wir verwenden verschiedene Kunststoffverpackungen, sowie Faltschachteln aus Recyclingpapier. Grundsätzlich setzen wir nur Verpackungen ein, zu denen es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine alternative Lösung gibt, die unseren Qualitätsstandards entsprechen.
Als Mitglied der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL, www.aoel.org) sind wir an den Entwicklungen sehr interessiert. Gerade im Bereich der kompostierbaren oder biologisch abbaubaren Kunststofflösungen prüfen wir die Möglichkeiten mit unseren Lieferanten aufmerksam und diskutieren alternative Verpackungslösungen.
Die hohen Qualitäts-, Sicherheits- und Hygieneanforderungen an unsere Verpackungen müssen auch von Biokunststoffen erfüllt werden. Sie dürfen keinerlei Auswirkungen auf unsere Produkte haben. Langfristige Lagertests sind dafür eine Grundvoraussetzung. Daneben müssen sie GVO-frei* und recyclingfähig sein. Die Basisprodukte zur Biokunststoffherstellung dürfen zudem nicht zur Folge haben, dass Waldflächen abgeholzt und Umweltschäden verursacht werden.
* keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
Wir sind derzeit damit beschäftigt, unser Verpackungskonzept bei der Naturkosmetik zu überarbeiten und in diesem Zuge die Notwendigkeit der Faltschachteln zu prüfen. Für gesetzlich vorgeschriebene Deklarationsangaben wird gerade bei den kleinen Tuben die Faltschachtel benötigt.
Glas ist nicht für Baby-Produkte geeignet, da es zerbrechen kann. Zudem kommt unsere Babynahrung und die Kosmetik nicht von allein in die Läden. Das Thema Transport spielt bei unseren Überlegungen natürlich auch eine Rolle. Und da wiegt Glas nun mal wesentlich mehr.